

Wellness & Spa-Trends 2019
Jedes Jahr gibt es neue interessante Trends und Ideen rund um Wellness, Spa und Erholung. Auch 2019 hat man sich wieder einiges einfallen lassen, damit es spannend bleibt und Wellness-Begeisterte immer wieder etwas Neues ausprobieren und für sich entdecken können.

Niksen
Dieser niederländische Begriff bedeutet so viel wie „etwas ohne Zweck tun“. Als Entspannungstechnik gegen Stress und für mehr Gelassenheit im Leben soll man sich darauf fokussieren, eine Handlung ganz ohne Sinn und Ziel durchzuführen. Einfach tun, was sich gut anfühlt und worauf man gerade Lust hat, ohne zu überlegen, ob man damit etwas erreicht oder eine Aufgabe abhaken kann. Als Wellness-Trend setzt sich Niksen durch, da man dafür keinerlei Ausstattung oder Vorbereitung braucht, sondern lediglich eine offene und lockere Einstellung.
Clean Air
Wer in der Stadt wohnt wird bestätigen können, dass frische Luft keine Selbstverständlichkeit ist. Viele Menschen können nicht einfach nur ein Fenster öffnen, um in den Genuss wirklich reiner, wohltuender Luft zu kommen. Dass frische Luft aber geradezu heilende Wirkung haben kann, wird immer öfter festgestellt. Daher lohnt es sich, für sie auch einen längeren Weg in Kauf zu nehmen, um in die Natur zu gelangen. Nicht umsonst liegen Spa- und Wellness Einrichtungen oft in den Bergen oder am Meer, wo es die gute Luft gratis dazu gibt. Für etwas Wellness in den eigenen Wänden kann man mit vielen Pflanzen und einem Lufterfrischer sorgen.
Digital Detox
Elektronische Geräte, vor allem unsere geliebten Smartphones, geben ständig Strahlungen ab. Wie diese langfristig auf uns wirken, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist jedoch, dass Körper und Geist davon profitieren, gewisse Zeiten ganz ohne digitalen Input zu verbringen. Auch die ständige Erreichbarkeit sorgt nämlich für Stress, oft ganz unbemerkt. Wie gut digitaler Detox tut spürt man dann erst, wenn man ihn erlebt hat. Mehrere Stunden oder sogar Tage ohne Handy und Laptop sind Balsam für die Nerven.
Kum Nye Yoga
Diese Form des Yogas ist 2019 besonders beliebt. Während Yoga generell ein Dauerbrenner ist, setzt sich dieses „Selbstheilungs – Yoga“ nun durch. Es arbeitet mit einem ständigen Wechsel aus Anspannung und Entspannung. Das soll die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken und damit das Immunsystem unterstützen. Außerdem kann es langfristig dazu beitragen, im Falle von Anspannung im Alltag durch gelernte Atemübungen für bewusste Entspannung sorgen zu können.
Wambo Mambo
Diese exotische Massagetechnik wird in immer mehr Wellness Hotels angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Ob es daran liegt, dass die Massage wirklich besonders gute Wirkung erzielt, oder der Reiz in dem Ausgefallenen liegt? Auf jeden Fall wurde diese alte Massagetechnik schon von den Aborigines angewendet. Eine Bambus-Holzrolle wird dabei in verschiedenen Rolltechniken über dem ganzen Rücken verwendet und soll Verspannungen lösen und die Durchblutung unterstützen. Und eine Technik, die sich so lange durchgesetzt hat, muss schließlich ihren Grund haben.
Kryotherapie
Was im heißen Sommer nach einer willkommenen Abkühlung klingt, ist im Winter sicher nicht erwünscht. In der Praxis sind die – 110 Grad in der Kältekammer aber kaum vorstellbar. Dennoch sind sie für die nötigen 3 Minuten auszuhalten, da es sich um eine trockene Kälte handelt. Füße, Hände und Gesicht werden gegen die Kälte geschützt, der restliche Körper ist nur von Badekleidung bedeckt. Was klingt wie eine Foltermethode ist sehr gesund für den Kreislauf und das Immunsystem. Nach den 3 Minuten Kryotherapie fühlt man sich wie neugeboren: Erfrischt, belebt und absolut fit.
Spa Days und Spa Wochen
Eine Wellness Behandlung lässt sich auch in einem vollen Terminkalender noch unterbringen. Ob das Spa Gefühl jedoch lange anhält, wenn sofort der nächste Termin folgt, bleibt zu bezweifeln. Das haben auch Anbieter und Kunden gleichermaßen erkannt, daher geht der Trend immer mehr in Richtung ganzer Wellness Tage oder sogar Wochen. Um tiefe Entspannung und Erholung zu erreichen, kann schon ein einzelner Spa-Tag genügen, an dem sich alles um Wohlbefinden und Stressabbau dreht. Wer länger abschalten und richtig aus dem Alltag aussteigen will, gönnt sich am besten eine ganze Woche in einem Wellness Hotel.
Stille Therapie
Wann erleben wir in der heutigen Welt tatsächlich noch absolute Stille? Wer einen stressigen und vollen Alltag hat, in der Stadt wohnt und von vielen Menschen und Verkehr umgeben ist, dem kommt Stille vermutlich vor wie ein exotisches Erlebnis. Absolut nichts zu hören, kann ein geradezu erlösendes Erlebnis sein. In völliger Stille können die Gedanken zur Ruhe kommen und die Sinne sich erholen. Immer mehr Wellness Hotels bieten daher Aufenthalte in Ruheräumen an, die schallgeschützt sind und in denen tatsächlich völlige Stille herrscht. Ein erstaunlich simples und doch innovatives Erlebnis.
Wellness Zentren
Wer eine Massage möchte, muss zum Masseur, für eine Gesichtsbehandlung geht es zur Kosmetikerin und zum Yoga in ein Studio. Diese räumliche Trennung sorgt dafür, dass die eigentliche Entspannung beim Wellness ausbleibt und sogar zu Stress führt. Zentren für Spa und Wellness haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle möglichen Angebote unter einem Dach zu vereinen. Durch kurze Wege und unkomplizierte Organisation wird es möglich, mehrere Behandlungen und Kurse nacheinander zu erhalten und es kann sich tatsächlich Erholung einstellen.
Kristall Spa
Kristalle sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern sollen auch positive Wirkung auf Körper und Geist haben. Je nach Kristall werden den Steinen verschiedene heilende Kräfte zugeschrieben. Sie werden für Wellness Behandlungen eingesetzt, um Energie freizusetzen und besser zu verteilen. Außerdem können Pflegeprodukte oder Getränke damit energetisiert werden. In der Alchemie heißt es, dass sie dadurch die Dichte der Produkte positiv verändern.
Gepostet in:
