
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
Fühlen Sie sich auch oft antriebslos, schlapp und müde? Schlafen Sie nachts unruhig, haben Sie Kreislaufbeschwerden und können Sie sich nur schlecht konzentrieren? Dann leiden Sie vielleicht, wie fast 90 Prozent der Deutschen, unter einem Mangel an Vitamin D. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Vitamin-D-Mangel erkennen und was Sie dagegen tun können. Wenn wir von [...]
WeiterlesenRückenprobleme können viele Ursachen haben. Zu viel Sitzen, Arbeiten in unbequemen Körperhaltungen, belastendes Heben und Tragen, aber auch Stress und Termindruck können Rückenschmerzen hervorrufen. „Wer Schmerzen im Rücken hat, muss sich in aller Regel keine Sorgen machen. Zumeist steckt hinter dem Schmerz keine ernsthafte Erkrankung“, so Dieter Blex, [...]
WeiterlesenIm Herbst und Winter, wenn es nass und kalt ist, haben Erkältungen Hochkonjunktur. Überall lauern die tückischen Erkältungsviren und die Gefahr, sich bei bereits erkälteten Menschen anzustecken, ist groß. Das gilt vor allem dann, wenn das Immunsystem nicht in Bestform ist. Ist die Ansteckung erst einmal erfolgt, zeigen sich schon nach 24 bis 72 Stunden die [...]
Weiterlesen(von links) AOK-Direktor Alexander Starz, Aschaffenburgs Bürgermeisterin Jessica Euler und Beiratsvorsitzender Dieter Eser informieren zur Selbsthilfearbeit am Untermain // Foto: Renate Vallecca, AOK BayernSeit über 30 Jahren begleitet die Gesundheitskasse AOK die gesundheitliche Selbsthilfearbeit in der Region am Untermain. Dabei sollen Betroffene und Angehörige [...]
WeiterlesenMineralstoffe und Spurenelemente sind die kleinsten, bedeutsamen Bausteine, die die Funktionalität des menschlichen Körpers sichert. Sie sind unentbehrlich für den Aufbau von Zellen, für die Regeneration und für den Ablauf lebenswichtiger Prozesse wie bspw. des Blutkreislaufes und der gesamten Stoffwechselvorgänge. Wie wichtig sie sind, fällt erst auf, wenn [...]
WeiterlesenWenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, kennen Sie den Beipackzettel Ihrer Tabletten, Tropfen und Co. wahrscheinlich in- und auswendig. Bei einem neuen Arzneimittel ist es deshalb umso wichtiger, die Packungsbeilage vor der ersten Einnahme zu lesen, um vor eventuellen Wechselwirkungen gewarnt zu sein. In der Regel finden Sie dort alle Wechselwirkungen, die durch [...]
WeiterlesenDer menschliche Körper ist durchzogen von einem Netz aus Gefäßen. Zu diesen Gefäßen zählen das Lymphsystem, Adern und Venen. Erhöht sich der Druck in diesen Gefäßen, wird Flüssigkeit herausgedrückt und gelangt in das umliegende Gewebe. Die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe bezeichnen medizinische Fachleute als Ödem oder Wassereinlagerung. Ödeme entstehen in [...]
WeiterlesenWellness und Spa Behandlungen sind längst nicht mehr nur eine schöne Möglichkeit, sich zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Damit diese auch langfristig Wirkung zeigen, gehört mehr dazu. So liegt der Fokus mittlerweile darauf, Körper und Geist eine gesunde, anhaltende Ruhepause zu gönnen. Mithilfe der richtigen Ernährung, Einbezug der Natur und [...]
WeiterlesenDie Schilddrüse sorgt für den Stoffwechsel und für das Wachstum der Organe. Wenn die Schilddrüse also nicht ausreichend unterstützt wird, so werden die Organe unterversorgt und der Stoffwechsel funktioniert nicht richtig. Damit das Ganze problemlos abläuft, muss die Schilddrüse Hormone produzieren, die allerdings nur aufgrund einer ausreichenden Jodzufuhr vom [...]
WeiterlesenVielerorts zeigte die deutsche Impf-Kampagne Erfolg, sodass aktuell über 75 % der Bevölkerung als grundimmunisiert gegen das Virus gilt. Obwohl wir damit noch keine Herdenimmunität erreicht haben, trägt der Impfstoff messbar zum Schutz von Risikogruppen bei. Ernüchternder fällt der Blick auf die Anzahl der Personen mit mindestens einer Auffrischungsimpfung. Über [...]
WeiterlesenDiabetes gilt als Volkskrankheit. Etwa 8,5 Millionen Menschen in Deutschland und 420 Millionen Menschen weltweit leiden an Diabetes. Viele der Betroffenen müssen sich mehrmals am Tag Insulin spritzen, da ihre eigene Bauchspeicheldrüse das für den Zuckerstoffwechsel notwendige Hormon nicht ausreichend produziert. Aber wie wird das überlebenswichtige Medikament [...]
WeiterlesenEin Gerstenkorn (lateinisch Hordeolum) ist ein gelbliches Bläschen am Auge, welches sehr unangenehm ist. Fast jeder Mensch wird davon im Leben Mal betroffen. Diese Krankheit ist eher unbedenklich und bedarf keiner besonderen Gegenmaßnahmen. Man nennt es im Volksmund Gerstenkorn, weil die entzündete Stelle am Augenlid im späteren Verlauf sehr körnig wirkt. Hordeum ist [...]
Weiterlesen1997 zog die Geschäftsstelle der AOK aus beengten Verhältnissen in der Kittelstraße in den Neubau in der Goldbacher Straße 57. Knapp 280 Mitarbeitende fanden da optimale Arbeitsbedingungen und die Kunden großzügige Beratungsplätze. Das Gelände rund um das AOK-Gebäude ist bewusst grün, offen und luftig gestaltet, so dass der Außenbereich unter den Bäumen zum [...]
WeiterlesenOsteoporose ist der Fachbegriff für Knochenschwund. Derzeit leiden 8 Millionen Menschen in Deutschland unter der Krankheit, davon überwiegend Frauen. Jährlich erkranken mehr als 885.000 Menschen neu daran. Ursachen Bis zum 30. Lebensjahr baut unser Körper Knochenmasse auf. Danach verliert der Körper etwa ein Prozent an Knochenmasse pro Jahr. Osteoporose entsteht, [...]
WeiterlesenKrätze ist ein ansteckender Parasitenbefall der Haut. Sogenannte Krätzemilben oder Skabies graben sich in die Hornschicht und bauen dort Gänge. Durch die Ausscheidungen, Eier und Bewegung der Milben bildet sich eine juckende Hautreaktion. Foto: © Tharakorn - istock.com Ursachen und Ansteckung Die Ursachen für die Hauterkrankung Krätze sind Krätzemilben. Man [...]
Weiterlesen