- Anzeige -
Zur Startseite

Schachclub 1926 e. V. Kahl am Main

Einer der ältesten Vereine Kahls feiert sein 90-jähriges Jubiläum: Der Schachclub Kahl ist ein echter Traditionsverein. Gegründet wurde er bereits im Jahr 1926 von einigen schachbegeisterten Herren im Cafe Oster in Kahl. Somit konnte der Verein im November 2016 sein 90-jähriges Jubiläum feiern. Mit gut 50 Mitgliedern ist der Schachclub Kahl ein eher kleiner Verein, doch hat er einige beachtliche Erfolge vorzuweisen.


Bayrischer Mannschaftsmeister U20w

Training ab sechs Jahren

Doch wie kommt man überhaupt zum Schach? „Meistens spielt schon ein Familienmitglied Schach“, sagt Isabell Nimbler, Jugendtrainerin des SC Kahl und selbst schon langjähriges Mitglied des Vereins. Kinder können ab sechs Jahren mit dem Training beginnen, frühestens ab diesem Alter haben sie die nötige Ruhe und Geduld, die für das Schachspiel erforderlich ist. Außer dem Spaß am Schachspiel und einigen Grundkenntnissen braucht es keine Voraussetzungen dem SC Kahl beizutreten. Die Teilnahme an Turnieren und Wettkämpfen ist selbstverständlich freiwillig, man kann auch nur aus Spaß am Schachspiel dem Verein beitreten. Doch die meisten Spieler haben einen gewissen Ehrgeiz sich im Wettkampf mit anderen Spielern zu messen.


Eindrücke vom Jugendtraining

Schach-AG für Grundschüler

Um den Schachsport auch Kindern nahezubringen, bietet der SC Kahl eine Schach AG für Grundschüler an. Das Angebot findet immer Mittwoch nachmittags (außer in den Schulferien) in der Kaldaha-Grundschule statt und wird von den Zweit- bis Viertklässlern gut angenommen. „Kinder und Jugendliche sind fasziniert von der Logik und Strategie des Spiels“, so die Jugendtrainerin Isabell Nimbler. Außerdem fördert das Schachspiel Aufmerksamkeit und Konzentration und wirkt sich positiv auf schulische Leistungen aus, was eine Studie der Universität Trier besagt.

Die Jugendarbeit des SC Kahl ist erst in diesem Jahr wieder aufgenommen worden, trainiert wird Freitagabends um 20 Uhr in den Vereinsräumen über der Bibliothek in Kahl. Zu dieser Zeit trainieren auch die anderen Vereinsmitglieder. Ab 2017 soll sich die Trainingszeit jedoch ändern, von da an soll es getrennte Zeiten für Erwachsene und Jugendliche geben.

Vier bis sechs Mal pro Jahr finden Rapidturniere statt. An diesen Wettbewerben, bei denen es Pokale und Sachpreise zu gewinnen gibt, können alle Jugendlichen von U8 bis U18 aus allen Schachvereinen Unterfrankens teilnehmen. Zusätzlich zu diesen Schnellschachturnieren gibt es einmal jährlich Kreismeisterschaften. Je nach der Leistung der Jugendlichen qualifizieren sich diese für die Unterfränkischen Meisterschaften. Manch einer schafft es bis zu den Deutschen Meisterschaften. Diese Turniere dauern aufgrund der langen Bedenkzeit mehrere Tage und finden deshalb in den Schulferien statt. Neben dem schachlichen Aspekt gibt es bei diesen Turnieren aber auch attraktive Rahmenprogramme für die Kinder und Jugendlichen.

Wie erfolgreich die Jugendarbeit des Vereins ist, lässt sich mit einigen Zahlen belegen. So kamen bei den Kreismeisterschaften im Jahr 2004 insgesamt 24 von 105 Jugendlichen Teilnehmern aus Kahl. Ab 2006 wurde die Jugendmannschaft der Jungen U 16 Kreismeister und die Mädchen U 14 Bayrischer Meister. Im Jahr darauf belegte die gleiche Mädchenmannschaft den vierten Platz bei den Deutschen Meisterschaften, 2008 wird die Mädchenmannschaft der U 20 Bayerischer Meister. Das ist überhaupt eine Besonderheit des Vereins, dass es gelungen ist eine Mädchenmannschaft mit genügend spielstarken Mädchen aufzustellen, die gut genug ist an Turnieren und Meisterschaften teilzunehmen.


Eindrücke von der Turnieratmosphäre

In die Bundesliga gewechselt

Im Jahr 1972 wurde die Jugendmannschaft des Vereins Unterfränkischer Mannschaftsmeister, im Jahr darauf Bayerischer Blitzmeister. Anfang der 70er Jahre spielte die erste Mannschaft in der höchsten bayerischen Spielklasse. Inzwischen spielt eine Mannschaft in der Kreisliga (Spessart/Untermain). Herausragende Jugendspieler in den 70er Jahren waren Karlheinz Bergmann, Bruno Breunig, Richard Günter und Klaus Günter. Bergmann und Breunig wurden erst im November für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Nicht zu vergessen die Brüder Roberto und Andreas Stickler. Roberto erzielte 1986 in der C-Jugend den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft, sein Bruder Andreas wurde 1988 mit 17 Jahren jüngster unterfränkischer Meister bei den Senioren. Andreas Stickler ist in den 90er Jahren in die Bundesliga gewechselt.


Mannschaftsmeister U16 bei der Kreismeisterschaft

Großer Zusammenhalt und außersportliche Aktivitäten

„Das Besondere am Schachclub Kahl ist der über die Jahre gewachsene Zusammenhalt“, betont Isabell Nimbler. „ Jeder ist willkommen, ob jung oder alt, auch Mitglieder die ein körperliches Gebrechen haben werden integriert“. Es gibt sowieso kaum körperliche Leiden, die einen vom Schachsport abhalten können. Wie stark die Verbindung zu Ihrem Verein ist, zeigt sich auch daran, dass viele junge Vereinsmitglieder, die den Verein wegen Studium, oder Ausbildung verlassen mussten, dem Verein treu bleiben, wenn sie wieder nach Kahl zurückkommen.

Auch neben dem Schach gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten, die den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder fördern, wie die Jahresabschlussfeier, die wegen der ohnehin schon zahlreichen Veranstaltungen im Dezember, im Januar stattfindet und das Grillfest zum Saisonabschluss im Sommer. Wer sich für das königliche Spiel interessiert kann gerne zu den Trainingszeiten beim SC Kahl vorbeischauen und an einem Schnuppertraining teilnehmen. Der Schachclub Kahl freut sich immer über neue Vereinsmitglieder. Jeder ist willkommen.
(Christiane Schmidt-Rüppel; Fotos: © R. Trumpfheller)


Informationen:

Gründung: 1926
Anzahl der Mitglieder: ca. 53, davon nicht alle aktiv
Erster Vorsitzender: Axel Hofmann
Zweiter Vorsitzender: Christian Lüders
Kontakt: 0171 6263273 (Herr Hofmann)
E-Mail: ax_hofmann(at)t-online.de
Gepostet in:
- Anzeige -