- Anzeige -
Zur Startseite

Der Erste Mai im Ausland

Die meisten Mai-Traditionen sind uns in unserer Region bekannt, auch wenn wir ihren eigentlichen Ursprung oft nicht genau kennen. Doch wie wird der 1. Mai im Ausland gefeiert? Welche Bräuche und Sitten werden in anderen Ländern tradiert? Auffällig ist, dass der Maifeiertag nicht in jedem Land mit dem Tag der Arbeit gleichzusetzen ist. So wird der Tag der Arbeit in vielen Ländern gefeiert, der Maifeiertag ist allerdings in den wenigsten Fällen ein gesetzlicher Feiertag.

So fällt der „Labor Day“, also der Tag der Arbeit, in den USA auf den ersten Montag im September. Folglich sind die Bräuche des Maibaums und oder des „Tanz in den Mai“ hier nicht bekannt. Jedoch ist der Tag der Arbeit hier auch ein gerngesehener Tag für Familienausflüge und verlängerte Wochenenden. In Frankreich hingegen ist der Fête du Travail (Fest der Arbeit) ein gesetzlicher Feiertag, der wie in Deutschland auch auf den 1.Mai fällt. In ländlichen Gegenden von Paris gibt es den Brauch Maiglöckchen als Glücksbringer zu verschenken.

In Japan hingegen findet der „Arbeitsdanktag“ am 23.September statt. Dieser gesetzliche Feiertag wurde allerdings erst im Jahr 1948 eingeführt. Er sollte in der japanischen Bevölkerung ein allgemeines Gefühl der Dankbarkeit für die gegenseitig geleistete Arbeit sowie für die erreichten Produktionsleistungen wecken. Ursprung dieses Festes ist ein kaiserlicher Feiertag, der bereits seit 1874 am selben Tag im Sinne eines Erntedankfestes gefeiert wurde. Dieser Feiertag darf allerdings nicht mit dem Maifeiertag verwechselt werden, welcher in Japan kein gesetzlicher Feiertag ist. So gibt es aber auch hier einige Bräuche den Frühling willkommen zu heißen: Oft finden an diesem Tag Gewerkschafts- und Firmenausflüge statt.

In der Türkei wurde der Emek ve Dayanışma Günü (Der Tag der Arbeit und Solidarität) zum ersten Mal am 1.Mai 1923 gefeiert. Im Zuge des Militärputsches von 1980 und in Folge der politisch-sozialen Reform wurde dieser Feiertag allerdings abgeschafft. Trotz der Abschaffung dieses Feiertags fanden in manchen Gegenden der Türkei trotzdem Feste und Demonstrationen statt, die allerdings immer wieder zu blutigen und tödlichen Konfrontationen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften führten. Erst vor einigen Jahren im April 2009 wurde der 1.Mai wieder ein offizieller Feiertag.


Gepostet in:
- Anzeige -