

Wohntrends im Frühjahr 2013
Das Zuhause als gemütlicher Rückzugsort voller Ruhe und Kraft: Die alljährliche Kölner Messe imm cologne fand dieses Jahr vom 14.01. bis zum 20.01.2013 statt und zeigte die neuesten Trends der Wohnungseinrichtung. Diesjährige Höhepunkte der Messe waren unter anderem die große Küchenausstellung „Living Kitchen“ mit 185 Herstellern und der erstmals stattfindende „Schöner Wohnen“-Tag. Hier ließen Experten die ersten Blicke auf die Trends des Frühjahrs 2013 erhaschen.

Große, lichtdurchflutete Wohnzimmer mit vielen Holzelementen sowie Zimmerpflanzen entwickeln eine gemütliche, entspannte Atmosphäre. Einzelne Lichtquellen, Farbaspekte sowie ein schöner Teppich sorgen für die nötige Abwechslung.
Trendfarben des Frühjahrs 2013
Die Trendfarben verteilen sich über zartes Beige bis hin zu dunklem Violett. Die intensiven Farben, sollen aus jedem Raum einen behaglichen Rückzugsort machen und gleichzeitig Kraft spenden. Die Kombination der Sand- und Brauntöne eignet sich besonders für Wohnräume, Esszimmer oder den Kaminbereich um die Raumatmosphäre zu verstärken, so www.schoener-wohnen.de. Alternativ kann man dunkle Rottöne als Hingucker für eine Wand verwenden. Hier können vereinzelte Tisch- sowie Stehlampen, welche auf die Wand gerichtet sind, den Effekt verstärken. So strahlt der ganze Raum in einer warmen, gemütlichen Atmosphäre. Die Möbel sollten hierfür in einem leichten Grauton oder naturbelassen holzfarben sein. Massivholzmöbel, die grundsätzlich nur geölt werden, sind hierfür perfekt: Neben Tischen, Schränken und Kastenmöbeln gibt es jetzt auch Wanddeko-Elemente, welche in Kombination mit Pflanzen genau richtig sind.
Raumpflanzen sorgen für die nötige Ruhe
Pflanzen bringen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch viel Ruhe und Harmonie in das Bild einer Wohnung. Der Trend bewegt sich allerdings nicht mehr zu Fensterbrett-Pflanzen, sondern zu Topfpflanzen, die z. B. auf Sideboards und als Wanddekorationen in den Raum integriert sind. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass nicht jeder Raum gleichmäßig lichtdurchflutet ist, somit ist die Auswahl der Pflanzen begrenzt. Zusätzlich können großformatige Wandbilder für den nötigen, individuellen Ausdruck sorgen.
Detailliebe durch einzigartige Teppiche
Der ganze Look soll durch handgeknüpfte Teppiche perfekt abgerundet werden, so die Expertenmeinung auf dem Internetportal www.schoener-wohnen.de. Die inspirierende Farb- und Musterwelt bringt die nötige Fülle und Detailliebe in den Raum. Damit ist nicht nur die Wärme im Raum gesichert, sondern auch die gemütliche Atmosphäre. Den perfekten Teppich aus einem Ursprungsland der Teppichknüpfung finden sie sicherlich bei einem Fachhändler, doch wenn es mal etwas für den kleinen Geldbeutel sein soll: Auch wenn die Ware bei regionalen Einzelhändlern hochwertiger und qualitativ besser ist, sind die Variationen, Muster und Farben der Teppiche aus den großen Einrichtungshäusern dieses Jahr auch einen Blick wert.

Der Chefkoch braucht Platz: Große Schränke mit viel Stauraum, weite Holzarbeitsflächen sowie unkompliziertes Design. Gerahmte Fronten mit großflächigen Furnierbildern, sind ebenso typisch für den Landhaus-Look. Zusätzliche Holzelemente wie der massive Messerblock, das solide Schneidebrett sowie Vollholzschubkästen mit Stauraum für den Kleinkram.
Küche im urbanen Landhauslook
Im Jahr 2013 ist es auch mal Zeit in die Küche etwas frischen Wind zu lassen: So beobachten Experten bei www.schoener-wohnen.de dass sich der Trend zum Landhauslook bewegt. In den Jahren zu vor, sollte die Küche immer an erster Stelle praktisch und schnell funktionieren. Somit war alles klein gehalten, nah und äußerst effektiv beieinander. Doch das Jahr 2013 bringt Veränderung in die Küchenzeile. Der Chefkoch braucht Platz: Große Schränke mit viel Stauraum, weite Holzarbeitsflächen sowie unkompliziertes Design. Gerahmte Fronten mit großflächigen Furnierbildern, sind ebenso typisch für den Landhaus- Look. Zusätzliche Holzelemente wie der massive Messerblock, das solide Schneidebrett sowie Vollholzschubkästen mit Stauraum für den Kleinkram. Ein besonders schöner Trend im Jahr 2013: Farbe in der Küche! Das Auge isst bekanntlich mit. Warum kochen wir dann aber in weißen Küchen? Das geht auch anders: Farbe muss her – nicht nur im Kochtopf! Weitere Informationen zu Trends sowie die nötige Inspiration finden sie unter www.immcologne.de sowie www.schoener-wohnen.de. Doch generell gilt: Der Alltag ist stressig genug, so soll das Zuhause ein Rückzugsort der Ruhe und gemütlichen Atmosphäre sein. Der Trend des Jahres 2013 liegt darin verstärkt darauf zu achten, dass unser Heim das ist was wir am meisten brauchen: Eine perfekte Grundlage für ein gemeinsames Beieinandersein.
(km) // Foto1: © Christian Nitz – Fotolia.com // Foto2: © stefanfister – Fotolia.com
Gepostet in:
