- Anzeige -
Zur Startseite

Weihnachtsmärkte 2021: Die schönsten Märkte aus der Umgebung zwischen Frankfurt und Würzburg

Jahr für Jahr verbreiten die Märkte heimelige Stimmung und verkürzen die Wartezeit auf das Fest. Die Innenstädte verwandeln sich in ein Lichtermeer und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft.

Frankfurt feiert Weihnachten

In Frankfurt stehen verschiedene Advents- und Weihnachtsmärkte zur Wahl. Die berühmteste und größte Festmeile erstreckt sich um den berühmten Römerberg in Frankfurts Innenstadt. Etwa zwei Millionen Besucher erleben jährlich das bunte Treiben in Frankfurts City. Vor der Kulisse der alten Fachwerkhäuser finden Adventskonzerte statt. Die Kinder sind fasziniert vom Rummelbetrieb und eine Krippe erinnert an die Botschaft der Weihnacht.

Während am Römer viel Betrieb herrscht, geht es auf dem Weihnachtsmarkt am einstigen Goetheturm ruhiger zu. Im Sachsenhausener Stadtwald kann ein Weihnachtsmarkt inmitten der Natur erlebt werden. Die Budenstadt im Schatten der Bäume ist weniger überlaufen und Besucher können in Ruhe Glühwein und Bratwurst genießen, während die Kinder sich gern zu einer Fahrt auf den Karussells einladen lassen.

Wer einen Weihnachtsmarkt über den Dächern von Frankfurt besuchen möchte, hat dazu auf dem Dach des Konstablerwache Parkhauses Gelegenheit. Bis zum Totensonntag steigt dort der „Hüttenzauber“. In der Woche vor dem ersten Advent verwandelt sich das Areal zum „CityXmas“. Das Team der Frankfurter City Trucker und die Mitarbeiter von Cityalm stellen einen kulinarischen Weihnachtsmarkt mit Traumblick auf Mainhattan bereit. Neben dem Genuss von Flammkuchen, Deftigem vom Grill oder Hamburgern kann auch mit Punsch oder heißem Äppler auf eine gelungene Adventszeit angestoßen werden.

Der Finnische Weihnachtsmarkt verbreitet skandinavischen Charme, inmitten von Frankfurt. Die finnische Gemeinde gibt Frankfurtern und deren Gästen Gelegenheit, skandinavische Traditionen und kulinarische Köstlichkeiten aus der Heimat kennenzulernen. Der Glühwein wird in Finnland Glögli genannt, schmeckt aber mindestens ebenso lecker, wie das deutsche Heißgetränk. Aufwärmen können sich Besucher auch am Feuer, wo der Lachs gegrillt wird. Eine Spezialität des finnischen Weihnachtsmarktes ist Rentiersuppe. Die Kinder bekommen Besuch vom finnischen Weihnachtsmann.

Weihnachts-Romantik in Bad Vilbel

Richtig romantisch wird es in den alten Mauern der Wasserburg in Bad Vilbel. Entlang der zahlreichen Stände kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf. Angeboten werden kunsthandwerkliche Artikel wie kulinarische Köstlichkeiten.

Zu den Höhepunkten des vorweihnachtlichen Treibens zählt das Klavierkonzert, zu dem am Wassergraben eingeladen wird.

Offenbach lädt ins Winter Wunderland

Der Offenbacher Weihnachtsmarkt öffnet traditionell zwischen dem 23. November und dem 23. Dezember seine Pforten. An den Ständen wird vorrangig heimisches Kunsthandwerk angeboten. Vor dem Rathaus ist für die Kinder ein Winter Wunderland entstanden.

Die heimelige Stimmung wird von Glühwein, gebrannten Mandeln; Rostbratwürsten und anderen weihnachtlichen Spezialitäten umrahmt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm stimmt die Gäste des Offenbacher Weihnachtsmarktes auf das Fest ein.

Lohr am Main lädt sich Gäste ein

Die beschauliche Altstadt von Lohr am Main verwandelt sich zwischen dem 3. und 12. Dezember 2021 in ein romantisches Lichtermeer.

Auf dem Lohrer Adventsmarkt kommt jeder Gast unweigerlich in Weihnachtsstimmung. An den 15 liebevoll gestalteten Holzhäuschen findet sich so manche Geschenkidee. Glühwein-Stände sorgen dafür, dass niemand in der weihnachtlich geschmückten Altstadt frieren muss.

Weihnachten in Wertheim

Am 3. und 4. Adventswochenende schmückt sich die Wertheimer Innenstadt weihnachtlich. Die Budenstadt im Zentrum Wertheims gibt Gelegenheit, die letzten Weihnachtsgeschenke zu finden. Auch kulinarisch lässt der Wertheimer Weihnachtsmarkt keine Wünsche offen.

Mit deftigen Wildschweinbratwürsten, heißen Suppen oder leckeren Maronen können sich Besucher den Bummel über den Markt kurzweilig gestalten. Der Fokus des Angebots liegt auf kunsthandwerklichen Artikeln zur dekorativen Umrahmung des bevorstehenden Weihnachtsfestes.

Das Rahmenprogramm umfasst historische Stadtführungen und weihnachtliche Ausstellungen. Nicht verpassen sollten Besucher den zeitgleich abgehaltenen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der auf dem Mainplatz aufgebaut ist.

Bad Orb im Lichtglanz

Am zweiten Adventswochenende fällt der Startschuss für den beliebten Weihnachtsmarkt in Bad Orb. Entlang der gesamten Fußgängerzone zieht weihnachtliches Flair ein. An den hell erleuchteten Ständen werden vielfältige Weihnachtsartikel angeboten. Bis hin zum Salinenplatz reicht der Duft von Glühwein, Bratwürsten und gebrannten Mandeln.

Eine Bereicherung der Vorweihnachtszeit in Bad Orb ist der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker. Hier fällt es nicht schwer, ansprechende und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu finden.

Musikalisch umrahmt wird der Adventsmarkt von regionalen Blasmusikkapellen und auch die Alphornbläser sind vor Ort. Den kleinen Gästen wird es auf dem Kinderkarussell garantiert nicht langweilig.

Romantischer Weihnachtsmarkt in Michelstadt

Zwischen dem 26. November und dem 19. Dezember bietet der Michelstädter Weihnachtsmarkt Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Um das berühmte Fachwerk-Rathaus sind mehr als 100 Holzhäuschen aufgebaut.

Vor stimmungsvoller Kulisse wird die ganze Palette an Geschenkartikeln für die Weihnachtszeit angeboten. Ganz besondere Verkaufsschlager sind die von den Fachklassen der Berufsschulen des Odenwaldkreises hergestellten Kunsthandwerkartikel, die sich als wahre Unikate unter dem Weihnachtsbaum großer Beliebtheit erfreuen.

Bei einem Bummel über den Markt dürfen auch Punsch und Glühwein nicht fehlen. Ausgeschenkt werden die Heißgetränke in hübschen Keramikbechern, welche sich mit jährlich wechselnden Motiven als beliebte Sammlerstücke erweisen.

Im Hof der historischen Kellerei ist eine lebensgroße Darstellung der Weihnachtsgeschichte zu sehen. Gleich daneben dreht sich die sieben Meter hohe Pyramide, die mit Figuren aus dem traditionellen Weihnachtsland Erzgebirge bestückt ist.

Mit lebensgroßen Nussknackern, Räuchermännchen und einer überdimensionalen Spieldose werden die Besucher auf ihrem Rundgang mit zahlreichen Symbolen der Weihnachtszeit konfrontiert. Auf dem Markt wird ab diesem Jahr auch eine geschnitzte Engelgruppe zu bestaunen sein.

Nicht versäumt werden sollte ein Abstecher in den Schenkenkeller, wo die Berufsschulen des Odenwaldkreises ihre Schauwerkstatt eingerichtet haben. Dort bekommen Besucher des Michelstädter Weihnachtsmarktes Gelegenheit, Drechslern, Tischlern oder Elfenbeinschnitzern über die Schulter zu schauen.

Naschkatzen werden sich in der Schaubackstube der Bäckerinnung des Odenwaldkreises einfinden. Auf dem Markt finden sich auch zahlreiche Erzeugnisse der im Odenwald ansässigen Landwirte. Täglich finden verschiedene Veranstaltungen statt, welche Jung und Alt ansprechen und zum Verweilen im beschaulichen Michelstadt animieren.

Würzburger Weihnacht

Der Würzburger Weihnachtsmarkt lädt ab Freitag vor dem ersten Advent zum Besuch ein. Geöffnet ist die Budenstadt bis zum 23. Dezember.

Vor der beschaulichen Kulisse von Marienkapelle, Obeliskbrunnen und Falkenhaus sind 145 Buden aufgebaut. Geboten wird ein abwechslungsreiches Sortiment aus Kunsthandwerk, Spielwaren, Süßwaren und winterlichen Getränken. Besucher können sich bei Glühwein, Tee oder Feuerzangenbowle aufwärmen und fränkische Lebkuchen und Bratwürste probieren.

Die zahlreichen Verkaufsstände für Haushaltwaren gelten als Besonderheit auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt. Auf dem Unteren Marktplatz wird ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt. Auf der Bühne erwartet die Gäste an allen Adventswochenenden ein buntes Rahmenprogramm.

Die Attraktion auf dem Oberen Marktplatz ist eine Weihnachtskrippe, bestückt mit großen, handgeschnitzten Figuren. Ein wahres Kleinod erwartet Besucher mit dem Künstler-Weihnachtsmarkt, der im malerischen Innenhof des Ratskellers aufgebaut ist. Etwa 40 Kunsthandwerker demonstrieren ihr Können und bieten Gelegenheit, außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu erstehen und sich über die Vielfalt der Handwerkstraditionen im fränkischen Raum zu informieren.

Begleitend zum Würzburger Weihnachtsmarkt wird eine Vielzahl an Veranstaltungen geboten. Besucher können bei Konzerten weihnachtlichen Weisen lauschen, im Weinkeller edle Tropfen probieren oder auf spannenden Themenführungen die historische Altstadt Würzburgs durchqueren.

Besonders romantisch ist eine Fahrt mit dem City Train, der stündlich durch die festlich geschmückte Innenstadt unterwegs ist.


Gepostet in:
- Anzeige -