

Aschaffenburg: KOMMZ-Festival mit friedlichem Verlauf - Zahlreiche Betäubungsmittelverstöße beanstandet
Mit bis zu 3.500 Besucherinnen und Besuchern pro Tag hat vom 05. bis zum 07. Juli 2022 wieder das KOMMZ-Festival am Nilkheimer Park stattgefunden, das in den vergangenen Jahren pandemiebedingt ausgesetzt war. Aufgrund des weitestgehend friedlichen Verlaufs zieht die Polizei eine überwiegend positive Bilanz. Dennoch wurden bei zahlreichen Kontrollen Betäubungsmittel sichergestellt und vereinzelt Verkehrsdelikte beanstandet. Nach zwei Sachbeschädigungen an Fahrzeugen bitten die Beamten um Zeugenhinweise.
Insgesamt 23 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
Die Aschaffenburger Polizei war im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes an allen Veranstaltungstagen mit Einsatzkräften vor Ort präsent. Bei zahlreiche Kontrollen rund um das Festival wurden in insgesamt 23 Fällen Betäubungsmittel wie Cannabisprodukte, Amphetamin oder verschreibungspflichte Medikamente sichergestellt.
Gegen zwei Besucher im Alter von 19 und 20 Jahren ermittelt die Polizei inzwischen wegen des Verdachts des Rauschgifthandels, da bei Folgemaßnahmen entsprechende Beweismittel in Form von Drogenutensilien oder Bargeld, das mutmaßlich aus Drogengeschäften stammt, aufgefunden wurde.
Vereinzelte Verkehrsteilnehmer unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss
Im Rahmen der Polizeikontrollen waren die Beamten mit insgesamt drei Verkehrsteilnehmern konfrontiert, die zum Zeitpunkt ihrer Fahrt mutmaßlich unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln standen.
Unter ihnen befand sich auch der 20-Jährige, gegen den wegen des Verdachts des Rauschgifthandels ermittelt wird. Er war am frühen Sonntagmorgen in der Großostheimer Straße offenbar alleinbeteiligt von seinem Fahrrad gestürzt und hatte sich dabei eine Schnittverletzung zugezogen, die im Anschluss notärztlich versorgt werden musste. Bei der nachfolgenden Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente, wonach der Mann mutmaßlich unter dem Einfluss von Alkohol und Amphetamin stand.
Bei allen drei Verkehrsteilnehmern wurden ärztliche Blutentnahmen veranlasst und entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr bzw. Fahrens unter Drogeneinwirkung eingeleitet.
Zwei Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht
In Zusammenhang mit dem Festival wurden zwei Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen zur Anzeige gebracht. In beiden Fällen hofft die Polizeiinspektion Aschaffenburg im Rahmen ihrer Ermittlungen nun auch auf Zeugenhinweise.
Ein am Flugfeld abgestellter, grauer Opel Corsa ist von einem Unbekannten in der Zeit von Donnerstagabend, 20.00 Uhr, bis Sonntagabend, 18.20 Uhr, an der Windschutzscheibe angegangen worden. Offenbar hat der Täter mutwillig mit einem harten Gegenstand auf die Scheibe eingeschlagen, sodass diese gesprungen ist. Der Sachschaden dürfte sich auf ungefähr 1.000 Euro belaufen.
Zu einer weiteren Sachbeschädigung ist es auf dem Parkplatz der Firma Linde gekommen, der für die Dauer des Festivals Besuchern zur Verfügung stand. Hier hat ein Unbekannter ebenfalls eine Fahrzeugscheibe an einem blauen VW Caddy beschädigt - in diesem Fall allerdings die Scheibe hinter dem Beifahrersitz. Die Tat hat sich mutmaßlich zwischen Sonntagmittag, 12.00 Uhr, und Sonntagabend, 22.00 Uhr, abgespielt. Die Schadenshöhe beläuft sich schätzungsweise auf rund 500 Euro.
In beiden Fällen nimmt die Aschaffenburger Polizei unter Tel. 06021/857-2230 sachdienliche Hinweise entgegen.
Gepostet in:
