- Anzeige -
Zur Startseite

Die Hochzeitstrends 2023 - Ob Nachhaltigkeit, Natur, Feiern in kleinen Kreisen oder freie Trauungen - das sind die aktuellen Trends

Nachhaltigkeit spielt auch beim Ja-Wort eine essenzielle Rolle: Klimafreundlichkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das wirkt sich signifikant auf den Hochzeitstrend 2023 aus. Die Idee der „Green-Wedding“ ist nicht neu, aber der Nachhaltigkeitsgedanke spielt im neuen Jahr eine noch wichtigere Rolle. Das beginnt bereits bei der Auswahl des Hochzeitsmenüs. Anstelle eines üppigen Buffets, wird hier 2023 auf regionale Bioprodukte gesetzt. Hinzu kommt der Verzicht auf Plastik, Luftschlangen und Konfetti. Selbst die Geschenke sollen zukünftig nachhaltig verpackt sein. Altes Zeitungspapier, Baumwolltücher, Säckchen aus recyceltem Stoff oder wiederverwendbare Einmachgläser ersetzen das Geschenkpapier.

Ebenso kommt Nachhaltigkeit unter dem Stichwort „Upcycling“ zur Geltung. Das umfasst die gesamte Dekoration, die sich aus wiederverwertbaren oder recycelten Materialien zusammenbasteln lässt. Ferner stehen selbstgemachte, nachhaltige Hochzeitskleidung und Eheringe aus recyceltem Gold im Vordergrund. Hochzeiten im Jahr 2023 inkludieren Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das ist ein guter Trend, mit dem Schritt in die richtige Richtung.

Das Konzept der freien Trauung setzt sich 2023 weiter fort

In den letzten Jahren erfreute sich diese Form der Vermählung wachsender Beliebtheit. Losgelöst von festen Traditionen, ist das Brautpaar frei in allen seinen Entscheidungen. Es gibt keine Regeln, Rituale oder Konventionen. Bei der Auswahl der Location kommt prinzipiell fast jeder Ort infrage. Das kann an einem Strand, mitten im Wald, auf einem Bauernhof, in einem Schloss oder in einer Skihütte sein. Das Paar wählt den Ort aus, der sich perfekt für die individuelle Zeremonie eignet.

Viele Hochzeitspaare müssen mit einem kleinen Budget arbeiten. Deswegen können sich nicht alle einen professionellen, freien Redner leisten. Daraus entwickelte sich der Trend „freie Trauung durch Freunde und Familie“. Herzensmenschen verleihen der Zeremonie eine unverwechselbare, persönliche Note. Freunde und Verwandte teilen die schönsten Erinnerungen aus dem Leben des Hochzeitspaares und betonen somit die Romantik und Emotionalität an diesem besonderen Tag.

Micro Wedding - Hochzeiten im kleinen Kreis starten 2023 durch

Die Corona-Pandemie beinhaltete viele negative Aspekte, doch gleichzeitig entstand aus so mancher Not ein neuer Trend. So verhält es sich auch mit der sogenannten „Micro Wedding“ oder „Tiny Wedding“. Gemeint sind Hochzeiten im kleinen Kreis. Häufig beläuft sich die Anzahl der Gäste auf weniger als 25 Personen. Hier besinnt sich das Brautpaar auf die wichtigsten Elemente des Lebens: Familie, Freunde und die Liebe. Der Stress und die Hektik einer Veranstaltung mit unzähligen Gästen fallen weg. Das Brautpaar genießt die Hochzeit ausschließlich mit engsten Vertrauten.

Dieser Trend ist auch für 2023 zu erwarten. Ebenso dürfte die „Elopement Hochzeit“ an Bedeutung gewinnen. Der Begriff „Elopement“ stammt aus dem Englisch und bedeutet zu Deutsch „weglaufen“. Natürlich soll niemand seinem zukünftigen Partner oder seinen Liebsten weglaufen, sondern lediglich dem großen Hochzeitstrubel und Planungsstress. Einige Paare favorisieren eine Hochzeit in trauter Zweisamkeit, ohne andere Personen berücksichtigen zu müssen. Andere feiern in einem sehr kleinen Kreis. Diese Variante ist deutlich stressfreier und steht dem Charme einer großen Hochzeitsfeier in Nichts nach.

Clean Chic Look - dieser Hochzeitstrend ist 2023 angesagt

Fast nichts ändert sich so schnell wie Modetrends. Das betrifft auch die Brautmode für das Jahr 2023. Schlichte Brautkleider mit fließenden, weichen Stoffen sind im neuen Jahr angesagt. Dieser Trend ist als „Clean Chic Look“ bekannt und entstand dadurch, dass viele Bräute sich nach mehr Mobilität in ihren Kleidern sehnten. Die moderne Braut möchte unbeschwert essen, trinken, tanzen und sich bewegen können. Das ist insbesondere bei „Micro Weddings“ und freien Trauungen der Fall. Als Ergänzung zum schlichten Brautkleid trägt die Braut stilvolle und auffällige Accessoires. Exemplarisch hierfür sind filigrane Rückenkettchen, übergroße Schleifen, breite Armspangen, augenfällige Rüschen oder ein tief ausgeschnittener Rücken.

Ferner ist die Kombination aus dem „Clean Chic Look“ und „moderne, edle Zweitweiler“ als Trend für 2023 zu erwarten. Hier ergänzen Rock oder Hose das Top, woraus ein stilvoller Blickfang entsteht. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt diese Kombination. Immerhin lässt sich das Outfit zu anderen schönen Anlässen erneut tragen. Das kann zum Beispiel bei einem romantischen Date mit dem Ehemann zum Hochzeitstag sein. Schließlich sollen die Erinnerungen an die Hochzeit niemals verblassen.

Traubögen als neuer Trend und perfekter Begleiter für freie Trauungen

Nicht jedem ist der Begriff „Traubogen“ geläufig. Dieses stilvolle Element etablierte sich als Bestandteil freier Trauungen. Bei dem Traubogen handelt es sich um einen großen runden, eckigen oder ovalen Rahmen, vor dem das Hochzeitspaar getraut wird. Schließlich finden freie Trauungen meist in der Natur auf Wiesen, im Wald, am Strand oder auf einem Berg statt. Während in einer Kirche der Altar den Mittelpunkt der Zeremonie darstellt, übernehmen Traubögen bei freien Trauungen diese Aufgabe.

Inzwischen gibt es verschiedene Varianten, die bei Hochzeiten Anwendung finden. Beliebt sind Traubögen aus Kupferrohr oder Hexagon-Traubögen. Häufig sind diese mit Blumenschmuck verziert und stellen die passende Ergänzung zur Location dar. Alle Blicke sind auf diese optische Bereicherung gerichtet. Somit eignet sich ein Traubogen auch perfekt, um wunderschöne Erinnerungsfotos mit faszinierendem Hintergrund entstehen zu lassen.

2023 ziehen Hochzeitsschilder noch mehr Aufmerksamkeit auf sich

Bereits in diesem Jahr hat sich der Trend zu Hochzeitsschildern abgezeichnet. 2023 soll sich dieser verstärkt fortsetzen. Hochzeitsschilder untermalen den Charme der Zeremonie. Der Fantasie bei der Anwendung sind keinerlei Grenzen gesetzt. Ob als Wegweiser, Willkommensgruß, Menüschild, Anweisungen oder „Hier kommt die Braut“-Hinweis, die Schilder werden im Jahr 2023 noch kreativer, bunter und moderner. Inzwischen existieren sogar beleuchte Hochzeitsschilder, die dem Event zusätzlich Anziehungskraft verleihen.

Ein beliebtes Modell ist der rustikale Aufsteller aus Holz mit Kalligrafie-Schrift. Eine elegante Alternative ist das Beschriften von Acrylglasplatten oder herkömmlichen Spiegeln. Einige verwenden Poster, Neonschilder oder Leinwände. Für welche Variante sich das Brautpaar auch entscheidet, Hochzeitsschilder sind die perfekten Dekorationselemente, um das Ambiente bei einer freien Trauung zu ergänzen.

Flower Clouds und Trockenblumen bleiben 2023 weiterhin Trend

Sogenannte „Flower Clouds“ bezeichnen kunstvoll gebundene Blumenwolken und sind willkommene Gäste auf Hochzeiten. Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort. Über dem Altar, Buffet, Traubogen oder Brauttisch kreieren sie ihren ganz eigenen Charme und generieren ein märchenhaftes Ambiente. Doch die beliebten Flower Clouds sind längst nicht der einzige floristische Hochzeitstrend für das Jahr 2023.

Ebenso Trend bei der Hochzeitsdekoration bleibt die Kombination aus Pampasgras und Eukalyptus (oder Schilf). Als Tischdekoration sind sie ideal - nicht zuletzt, weil die langstieligen Pflanzen trocken sind und dementsprechend keine aufwendige Pflege benötigen. Obendrein lassen sich Trockenblumensträuße auch nach der Hochzeit hervorragend als Dekoration zu Hause verwenden oder an andere Paare verschenken. Selbstverständlich bleibt das berühmte „Brautstrauß werfen“ 2023 weiterhin Tradition und es dürfte niemanden verwundern, dass dieser Brautstrauß ebenfalls aus Trockenblumen besteht.

Bridesman - neuer Hochzeitstrend auf dem Vormarsch

Dieser Trend hat sich noch nicht durchgesetzt, ist in den letzten Jahren aber partiell zu beobachten gewesen. Ein Bridesman ist eine männliche Brautjungfer, welcher der Braut bei allen wichtigen Vorbereitungen zur Hochzeitsfeier hilft. Speziell in einer toleranten Gesellschaft spielen alte Traditionen nur noch bedingt eine Rolle. Inzwischen ist es vollkommen legitim, wenn der beste Freund die Braut auf den Junggesellinnenabschied begleitet. Selbstverständlich gilt dies auch andersherum. Die beste Freundin begleitet den Bräutigam auf den Junggesellenabschied.

Hochzeitstrend 2023 - die Lounge-Ecke

Auf kaum einem Event wird so gerne gefeiert, wie auf einer Hochzeit. Doch selbst der unermüdlichste Gast benötigt zwischenzeitlich eine kleine Pause. Hierfür eignet sich eine Lounge-Ecke perfekt. Diese besteht meist aus Sofas und Sessel mit Kissen und Poufs, die in einer Ecke angeordnet sind. Die Lounge-Ecke ist gemütlich und der ideale Platz für Gäste, die dem Geschehen entfliehen und ein wenig Ruhe genießen möchten. Hier ist auch der beste Ort, um angeregte Gespräche in einem angenehmen Ambiente zu führen. Die Lounge-Ecke dürfte sich 2023 besonders auf Hochzeiten in der freien Natur durchsetzen.

2023 ziehen Wedding Walls die Blicke auf sich

Dieser faszinierende Trend hat seinen Weg aus den USA nach Deutschland gefunden. Bei Wedding Walls handelt es sich um luxuriöse Dekorationselemente, die sich längst im Hochzeitsdesign etabliert haben. Ihr visuelles Statement ist beeindruckend. Wedding Walls verwandeln selbst kahle Wände in einen einzigartigen Blickfang. Besonders beliebt ist die süße Wedding Wall als Candybar. Sie stellt eine exzellente Alternative zur Hochzeitstorte dar. Bestückt ist die Wand mit leckeren Desserts, wie beispielsweise Donuts, Cupcakes, Törtchen oder Cake Pops. Gäste können sich hier jederzeit bedienen.

Eine sehr exklusive Variante ist die „Champagner Wedding Wall“. Wie der Name bereits verrät, ist diese Wand mit Champagnergläsern bestückt. Dieses Element lässt sich perfekt zur Begrüßung der Gäste einsetzen. Hier erhält jeder sein Glas Champagner. Alternativ können auch andere Getränke auf diese Weise angerichtet werden. Hier sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Die Gläser lassen sich zudem mit Sitzplatzkärtchen versehen, sodass die Gäste auf lustige Art und Weise ihren Platz finden.

Besonders im Trend sind und bleiben „Blumen Wedding Walls“. Diese bestehen ausschließlich aus wunderschönen Blumen und sind der Hingucker auf jeder Hochzeitsveranstaltung. Prominenz erhielt diese Version durch die spektakuläre Hochzeit von Kim Kardashian und Kane West, die sich vor einer solchen Wedding Wall das Ja-Wort gaben. Das prominente Paar ist inzwischen getrennt, doch die „Blumen Wedding Walls“ liegen weiterhin im Trend.

Weitere Hochzeitstrends für das Jahr 2023

Wer es ausgefallen mag, kann seinen Gästen ein ganz besonderes Erlebnis bieten. Die Teilnehmenden erhalten Virtual Reality Brillen und können sich während der Hochzeit in unterschiedliche Welten begeben oder virtuelle Rundgänge durch die Location unternehmen.

Sehr viel Freude bereiten sogenannte Selfie-Stationen. Hier steht eine lustige Kulisse, an der es Requisiten wie Brillen, Masken und Hüte gibt. Ob als Paar oder Single, hier hat jeder die Möglichkeit, witzige Selfies von sich selbst zu machen. Daraus kann sich ein unterhaltsames Hochzeitsspiel entwickeln, bei dem das lustigste Selfie am Ende gewinnt.

Das Thema „Selfie“ spielt 2023 auch beim Hochzeitsbuffet eine Rolle. Stichwort ist das „Selfie-Buffet“, bei dem Gäste die Option haben, ihr Lieblingsessen direkt selber zuzubereiten und ein Erinnerungsfoto von sich und ihrer Mahlzeit knipsen zu lassen. Alternativ gewinnen Foodtrucks 2023 bei Hochzeiten an Bedeutung. Anstelle eines Buffets können sich Gäste an den einzelnen Trucks mit Burgern, Pizza, Pommes oder veganen Alternativen versorgen.

Hochzeitstrends 2023 - allgemeines Fazit

Der Text hat alle Hochzeitstrends vorgestellt, die 2023 zu erwarten sind. Natürlich sind diese Trends nicht verpflichtend, sondern dienen lediglich als Inspiration. Jedoch sollten die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Hochzeiten in jedem Fall Beachtung finden. Das fängt bereits bei den Einladungen an. Diese lassen sich mittlerweile bequem digital versenden - und das in allen Variationen. Dasselbe gilt für Platz- oder Menükarten. Diese Methode ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch deutlich günstiger.

Ansonsten handelt es sich bei der Hochzeit um ein individuelles Event im Leben zweier Menschen. Dementsprechend sollte das Paar die Hochzeit gemäß den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten. Allerdings können die hier vorgestellten Hochzeitstrends für das Jahr 2023 die eigene Kreativität anstoßen und vielleicht die perfekte Idee für den schönsten Tag des Lebens liefern.


Gepostet in:
- Anzeige -