- Anzeige -
Zur Startseite

Großostheim: Callcenterbetrug - Kripo ermittelt nach Schockanruf

Telefonbetrüger brachten am Mittwochnachmittag eine Frau mit einer gängigen Masche dazu, Geld zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass eine Verwandte in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Am Mittwochmittag wurde die Dame von einer Frau angerufen, die sich als ihre Verwandte ausgab. Sie gab an, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Im Verlauf des Telefonats sprachen auch angebliche Polizisten und Staatsanwälte. Um eine Haftstrafe abwenden zu können, müsse nun eine hohe Kaution gezahlt werden.

Gegen 17:30 Uhr übergab die Frau schließlich in der Kirche in der Anne-Frank-Straße einen vierstelligen Geldbetrag an einen unbekannten Mann.

Der Abholer kann wie folgt beschrieben werden:
  • Trug eine schwarze Jogginghose und ein helles T-Shirt
  • Sprach Hochdeutsch
  • War zu Fuß unterwegs

Wer die Übergabe möglicherweise beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzten. Diese hat die zentralen Ermittlungen in dem Deliktsfeld unterfrankenweit übernommen.


Gepostet in:
- Anzeige -