

Veranstaltungen in unserer Region 2025 - von Hanau, über Aschaffenburg bis nach Miltenberg
Entdecken Sie unserer schönen Region am Untermain zahlreiche kostenlose Veranstaltungen und erleben Sie die Natur der Region hautnah. Von spannenden Waldspielen bis zu historischen Führungen und traumhaften Märchenfesten ist alles dabei.

Natur und Kultur erleben
Die Frühlingszeit lockt Menschen zurück in die Natur und offeriert traumhafte Veranstaltungen im Außenbereich. Entdecken Sie kostenlose Veranstaltungen sowie kulturelle Höhepunkte im Untermain-Gebiet zwischen Mitte Mai und Ende Juni 2025. Von süßen Bienen-Workshops bis Klimarundgängen ist für jeden etwas dabei. Unser Überblick zeigt Ihnen die schönsten Termine in Aschaffenburg, Alzenau und Umgebung, damit Sie auch garantiert nichts verpassen!
Traumhafte Naturerlebnisse in Aschaffenburg
Vom Bienenzuchtverein Aschaffenburg-Damm zum Landesbund für Vogelschutz (LBV) stehen viele Organisationen für Ihre Unterhaltung zur Verfügung. Den Auftakt macht der Bienenzuchtverein am 18. Mai im Park Schönbusch in Aschaffenburg. Diverse Schaubeuten, Honigverkostungen und ein kostenloser Infostand warten auf süße Münder und Bienenliebhaber. Die Veranstaltung bietet einen idealen Einstieg, um ökologische Zusammenhänge praktisch zu vermitteln.
Am 7. Juni zieht es Kinder ab 6 Jahren und Familien nach Strietwald. Die Veranstaltung des Landesbunds für Vogelschutz „Bär, Forelle, Mücke“ vermittelt spielerisch die Nahrungsketten und Lebensraumvernetzungen. Der Treffpunkt für aktive Entdecker ist der Parkplatz Friedhof Strietwaldstraße. Eine Anmeldung für das Naturerlebnis ist bis zum 6. Juni 2025 erforderlich – also auch für spontane Entdecker geeignet, insofern noch Plätze frei sind.
Wer sich für die städtische Klimaanpassung interessiert, sollte am 25. Juni zwischen 17 und 18:30 Uhr den Klimarundgang „Gewässer im Klimawandel“ nicht verpassen. Maximilian Wolf (Gewässerschutzbeauftragter) und Antonia Pfeiffer (Klimamanagerin) erläutern an der Großmutterwiese konkrete Maßnahmen gegen Hitzestress sowie Starkregenfolgen. Erfahren Sie mehr über ökologische Ufergestaltungen sowie Retentionsflächen.
Die Highlights in Aschaffenburg:
- 18. Mai – Bienenzuchtverein im Park Schönbusch
- 22. Mai (19 Uhr) – Kooperationsprojekt mit dem BUND in Kleinwallstadt – Gebäudebrüter-Spaziergang: Wie überleben Mauersegler und Co. in urbanen Räumen?
- 23. Mai (16 Uhr) – geführter Parkspaziergang zwischen Pompejanum und Schloss Johannisburg
- 7. Juni – „Bär, Forelle, Mücke“ vom LBV (Landesbund für Vogelschutz) im Strietwald
- 25. Juni (17 – 18:30 Uhr) – Klimarundgang „Gewässer im Klimawandel“ von Maximilian Wolf und Antonia Pfeiffer
Theater unter freiem Himmel in Alzenau
Theaterfans zieht es im Juni auf die Burg Alzenau. Sie verwandelt sich im Juni in eine Open-Air-Bühne und zeigt viele eindrucksvolle Theaterstücke wie „Mord in der Abtei“ (ab 22. Juni). Zwar sind die Stücke kostenpflichtig, doch die historische Kulisse lädt auch außerhalb des Veranstaltungsplans zu kostenlosen Besichtigungen ein.
Wer statt der Burgbesichtigung und dem Theaterbesuch lieber einen guten Tropfen genießen möchte, kann ab 29. Mai an den Wochenenden den Winzerpavillon im Generationenpark Alzenau besuchen. Beachten Sie hierfür die Ausschankzeiten und trinken Sie köstliche Weine in netter Gesellschaft.
Die Veranstaltungen in Alzenau:
- Ab 22. Juni – regelmäßige Theaterstücke auf der Open-Air-Bühne der Burg Alzenau
- Alternativ: kostenlose Besichtigungen der Burg Alzenau außerhalb der Vorstellungen
- Ab 29. Mai – Winzerpavillon im Generationenpark an den Wochenenden für Weinliebhaber (Ausschankzeiten beachten)
Historische Entdeckungen in Seligenstadt und Spessart
Seligenstadt bietet sich hervorragend zur traumhaften Frühlingszeit an, um die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern zu erkunden. Auch der kostenfreie Besuch des Einhard-Basilika-Museums lädt regelmäßig Besucher ein. Konkrete Termine für Veranstaltungen liegen bislang nicht vor, doch Seligenstadt hat auch außerhalb des Veranstaltungsplans viel zu bieten.
Sie interessieren sich für geführte Wanderungen im UNESCO-Biosphärenreservat im Spessart? Die Termine für die Wandungen werden meist kurzfristig bekannt gegeben. Wenden Sie sich hierfür an die lokalen Tourismusbüros, um die Veranstaltung nicht zu verpassen.
Märchenzauber und Mitmachaktionen in Hanau
In Hanau wird es im Jubiläumsjahr der Gebrüder Grimm vom 9. Mai bis 27. Juli 2025 märchenhaft. Die 41. Brüder Grimm Festspiele im überdachten Amphitheater am Schloss Philippsruhe offerieren ein abwechslungsreiches Programm mit Neuinterpretationen bekannter Märchenklassiker. Erfreuen Sie sich unter anderem an dem Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“, dem Familienstück „Hänsel und Gretel“ mit Musik sowie an „Rapunzel“, das am 7. Juni Premiere feiert.
Tipp: Ab dem 28. Juni sowie am 5. Juli haben Sie die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen hinter den Kulissen des Amphitheaters teilzunehmen. Schauspielerin Claudia Brunnert gewährt Ihnen dabei einzigartige Einblicke in die Arbeitswelt der Festspiele und präsentiert spannende Anekdoten zu den vergangenen Jahren der Festspiele.

Für die Sportbegeisterten unter Ihnen findet vom 6. bis 8. Juni der Brüder-Grimm-Lauf statt. Die rund 82 Kilometer lange Strecke führt von Hanau über historische Handelswege bis nach Steinau, dem Ort der Kindheit der Gebrüder Grimm. Schaulustige sind auch willkommen und können die Läufer ordentlich anfeuern.
Kinder und Schulklassen können in den Museen Hanau vielfältige Märchentheaterprogramme mit Kamishibai-Erzählungen genießen. In Märchen wie „Der Froschkönig“, „Brüderchen und Schwesterchen“ und „Rumpelstilzchen“ können Kinder eintauchen und diese aktiv mitgestalten. Schauen Sie dafür in das Theaterprogramm, um die besten Termine zu finden.
Die Highlights in Hanau:
- 9. Mai bis 27. Juli 2025 – 41. Brüder Grimm Festspiele mit regelmäßigen Theatervorstellungen im Amphitheater am Schloss Philippsruhe
- 6. – 8. Juni – Brüder-Grimm-Lauf von Hanau bis Steinau (82 km)
- 28. Juni und 5. Juli – kostenlose Führungen hinter den Kulissen des Amphitheaters
Kostenlose Führungen in Miltenberg
In Miltenberg geht es historisch zu. Es finden regelmäßig kostenlose Fachwerk-Altstadt-Führungen statt. Traditionell starten sie samstags um 14 Uhr am historischen Rathaus in Miltenberg. Die Termine ab Mai 2025 sind bislang nicht final veröffentlicht. Fragen Sie für genauere Informationen gern in der Touristeninformation „DREI AM MAIN“ nach. Dort erhalten Sie ein aktuelles Programm, sobald die genauen Daten veröffentlicht wurden.
Auch das Museum Burg Miltenberg zieht viele Besucher an. Die historischen Gemäuer der Miltenburg sorgen für einen einzigartigen Dialog zwischen orthodoxen Ikonen und moderner Kunst. Der reguläre Eintritt in die Miltenburg ist zwar kostenpflichtig, doch die schönen Außenanlagen der Burg mit Panoramablick über den Main können Sie jederzeit frei erkunden. Zusätzlich locken an ausgewählten Sonntagen Sonderaktionen wie der „Tag des offenen Denkmals“. Fragen Sie gern für weitere Informationen beim Museumsteam nach.
Wissenswert: Das Museum Burg Miltenberg zeigt außerdem in einer Dauerausstellung historische Stadtmodelle und Kunstwerke. (Eintritt erforderlich)
In Miltenberg können Sie Kunst auch im öffentlichen Raum erleben. Der Skulpturenweg entlang des Mains ist mit Werken regionaler Künstler geschmückt. Sie haben das gesamte Jahr Zugang zu den Kunstwerken. Entscheiden Sie selbst, wann Sie den Skulpturenweg entdecken möchten.
Die Veranstaltungen in Miltenberg:
- Dauerhaft: Dauerausstellung im Museum Burg Miltenberg über historische Stadtmodelle und Kunstwerke
- Regelmäßig: Kostenlose Fachwerk-Altstadt-Führungen an ausgewählten Samstagen um 14 Uhr ab dem historischen Rathaus (weitere Informationen: Touristeninformation „DREI AM MAIN“)
- Dauerhaft: Frei zugänglicher Skulpturenweg entlang des Mains mit Kunstwerken regionaler Künstler
- 31. Mai – Workshops im Filzatelier Fusselstube (eventuell kostenfreie Schnupperangebote vorhanden)
Tipp: Die meisten Termine zu kostenlosen Formaten werden erst kurzfristig bekannt gegeben. Abonnieren Sie den Newsletter der STADTKULTUR Miltenberg oder folgen Sie dem Facebook-Account der Touristeninformation „DREI AM MAIN“. So bleiben Sie stets auf dem allerneuesten Stand und verpassen keine Veranstaltung.
Traumhafte Frühlingsmomente in der Region Untermain
Die Region Untermain zeigt sich im Frühling in ihrer schönsten Pracht. Zahlreiche kostenlose Veranstaltungen sowie Naturerlebnisse laden zwischen Mitte Mai und Ende Juni 2025 zum Entdecken und Verweilen ein. Das Repertoire reicht von blühenden Parks in Aschaffenburg, spannenden Waldspieltagen, vielfältigen Kulturprogrammen in Hanau sowie historischen Führungen in Miltenberg. Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei, um einzigartige Erinnerungen zu kreieren. Die abwechslungsreichen Angebote der Region verbinden Natur, Kultur und Gemeinschaft und machen den Frühling am Untermain zu einer ganz besonderen Jahreszeit für Groß und Klein.
Gepostet in:
