

SG Schimborn 1946 e. V. - ortsnaher Verein verbindet Tradition mit fröhlichem Gemeinschaftssinn
Seit seiner Gründung im Jahr 1946 ist der SG Schimborn 1946 e.V. weit mehr als ein Sportverein. So ist der Verein innerhalb der Ortsgemeinschaft fest verwurzelt - und eine gefragte Location für Treffs von Sportbegeisterten jeder Altersgruppe.

Die SG Schimborn wurde 1946 gegründet und ist seitdem ein unentbehrlicher Teil der lokalen Sportgemeinschaft.
Der Verein entwickelte sich über Jahrzehnte hinweg stetig weiter. Er bietet heutzutage ein umfassendes Spektrum an sportlichen Aktivitäten - spezifisch im Bereich Fußball und Turnen. Die Vereinsfarben Schwarz und Gelb stehen so symbolisch für eine lange Tradition und den ausgeprägten Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
Außer Erfolgsserien, wie dem Kreisliga-Aufstieg 2017/18 und diversen Siegen beim Marktpokal, hebt sich die Community durch enge regionale Verbundenheit heraus.
Zum Verein gehören momentan 445 Mitglieder. Die regelmäßigen Trainingsstunden finden gegenwärtig an Dienstagen und Donnerstagen von 19 Uhr bis 21 Uhr statt.
Zu den aktiven Sportgruppen zählen speziell Fußballmannschaften. Die Herren-Crews praktizieren überdies eine Spielgemeinschaft mit dem SV Königshofen. Ab der U13 trainiert die Jugend in der JFG Mittlerer Kahlgrund.
Was ist so außergewöhnlich an diesem Verein?
Mit vielfältigen Angeboten schafft die SG Schimborn eine einzigartige Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt.
Wöchentliche Veranstaltungen der aktiven Community erstrecken sich vom Kindertraining bis hin zu frohsinnigen Vereinsabenden. So stehen der Zusammenhalt und das Zwischenmenschliche an erster Stelle.
Vom Kleinkindalter bis zu den alten Herren wird im Schimborner Verein der Fußballsport großgeschrieben. Hierzu gesellen sich wöchentliche Trainingszeiten für die unter den Landfrauen so beliebte Damengymnastik.
Die am gemeinsamen Turnen interessierten Mädels treffen sich pro Woche in der Turnhalle des Vereinsheims. Dort halten sie sich mit Gymnastik, Aerobic-Elementen, Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie Dehn- und Beweglichkeitsübungen kontinuierlich fit. Übrigens: Die ambitionierte Damengruppe gibt es seit über 40 Jahren.
Egal, ob Sie vor allem ein Sportfan sind oder nicht - in der SG Schimborn findet jedes Mitglied seinen Platz. Bei spannenden Heimspielen freut sich die Vereinsleitung zudem über Unterstützung und Beifall von circa 200 sportbegeisterten Zuschauern.
Sportlich gesehen, gibt es im örtlichen Verein wenig Fluktuation. Selbst wenn ein Spieler oder Trainer eine der Mannschaften verlässt, bleiben die Landsleute gewöhnlich der Gemeinschaft erhalten.

Wie läuft ein typischer Trainingstag im Verein ab?
Sämtliche sportlichen Akteure treffen sich üblicherweise zehn bis fünfzehn Minuten vor Trainingsbeginn am Sportplatz. Die zuständigen Trainer sind schon früher da.
Alle Mannschaften aktivieren sich gewöhnlich zunächst im Fußball-Eckchen, bevor die offizielle Trainingseinheit startet. Nach dem regulären Übungsprogramm sitzen die Sportfreunde öfter noch zusammen und unterhalten sich angeregt beim erfrischend-kühlen Getränk.
Last, but not least findet pro Woche ein lockerer Klubabend statt. Die Trainer und Sportler analysieren hierbei das zurückliegende Wochenende mit seinen zahlreichen Wettbewerben und Begegnungen.
Zusätzlich gibt es dort noch einen spannenden Ausblick auf die kommenden Spiele der Saison. Der gemeinschaftliche Klubabend klingt anschließend im komfortabel ausgestatteten Vereinsheim mit FIFA oder Kartenspiel aus.
Gibt es besondere Veranstaltungen oder Wettbewerbe im Verein?
Der SG Schimborn 1946 e.V. beteiligt sich an zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben. Diese bereichern das agile Zusammenleben im Verein und stärken die Gemeinschaft.
Hier einige Highlights:- Fußball-Ortspokal: Bei diesem örtlichen Fußballpokal handelt es sich um ein jährliches Turnier. Dabei treten regionale Mannschaften gegeneinander an und kämpfen um den begehrten Meistertitel.
- Hallen-Junioren-Cup: Es dreht sich um ein großes Jugendturnier, welches in der Hösbacher Landkreishalle stattfindet. Das sportliche Event beinhaltet ein Zusammentreffen junger Teams von U7 bis U13.
Ein genauer Blick auf den Fußball-Ortspokal
Wettbewerbe anlässlich des Fußball-Ortspokals ereignen sich traditionell auf dem Schimborner Sportplatz.
Solche spannenden Begegnungen ziehen nicht nur aktive Fußballer an, sondern gleichfalls eine Vielzahl von sportbegeisterten Zuschauern. Über packende Fußballspiele hinaus ermöglicht der Veranstalter hier noch ein geselliges Rahmenprogramm mit deftigem Essen, Getränken und Musik. So kommt ebenso das Publikum hundertprozentig auf seine Kosten.
Sämtliche Fußball-Ortspokale sind demzufolge viel mehr als pure sportliche Wettbewerbe. Sie erweisen sich gleichzeitig als frohsinnige Dorffeste, welche das Miteinander in der Region stärken.

Welche Events tragen konkret zur Förderung der Gemeinschaft bei?
Durch Highlights wie Schlachtfeste, Lakefleisch-Essen und Fußball-Ortspokale bringt der Sportverein Menschen aus der Umgebung zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Mit Sonderprogrammen wie Windelbombern und Kids in Action führen Trainer die Kleinsten spielerisch an den Ballsport heran. Hierbei steht vorrangig der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Dadurch entwickeln die Kids frühzeitig Sozialkompetenzen und ein Plus an Teamgeist.
Der Sportklub beteiligt sich außerdem engagiert an Volksfesten wie der Schimborner Kerb, am Mömbriser Marktfest sowie dem regionalen Weihnachtsmarkt. So multipliziert sich noch die kulturelle Vielfalt der Region.
Das Vereinsheim erfuhr kürzlich eine räumliche Erweiterung zu einem modernen Jugendraum mit offenen Freizeitangeboten für diese spezifische Altersgruppe. So können die jungen Leute an diesem geselligen Treffpunkt noch enger zusammenfinden.
Der kunterbunte Abenteuerspielplatz ist auf dem vereinseigenen Gelände für Kids und Teens frei zugänglich. Besonders junge Familien nutzen dieses prickelnde Areal gern. Denn: Hier lassen sich fröhliche Kindergeburtstage mit der Familie und den besten Freunden ausgelassen feiern.
Fazit
Der SG Schimborn 1946 e.V. verbindet seit 1946 Sport, Gemeinschaft und Tradition. Mit Fußball, Turnen und spannenden Events schafft der Verein einen agilen Treffpunkt für Jung und Alt. Sportliche Leistungen und ein fester Zusammenhalt machen die Community so zum wichtigen Bestandteil des bodenständigen Lebens.
Informationen:
Gründungsjahr: 1946Zahl der Mitglieder: 445
Vorstände: Hartmann Gabi, Reuter Willibald, Winter Alexander, Morleo (Lino) Pasquale, Winter Wolfgang, Meder Jakob, Helfrich Volker
Schriftführer: Manteufel Thomas
Vereinsfarben: Schwarz-Gelb
Adresse: Marienstraße 100, 63776 Mömbris
Telefon: 06029/8889
E-Mail: fussball(at)sg-schimborn.de
Website: www.sg-schimborn.de
Instagram: @sg_schimborn, @sg_koenigshofen_schimborn
Gepostet in:
