

Grillhighlights 2026 - Inspirationen für das nächste Grillfest
Der Sommer ist da und mit ihm wird der Garten oder der Balkon zum zweiten Wohnzimmer. Die perfekte Gelegenheit, um den Grill anzuschmeißen und mit Familie und Freunden köstliche Momente zu genießen.

Im Sommer 2025 kommen nicht mehr nur Bratwürste auf den Rost. Grillgerichte sind heute von der internationalen Küche inspiriert. Ob exotisches koreanisches BBQ, mediterrane Aromen oder würzige Tex-Mex-Kreationen – die kulinarische Vielfalt kennt keine Grenzen.
Gleichzeitig rücken Regionalität und Nachhaltigkeit in den Fokus. Frische Zutaten aus der Umgebung überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Auch Kräuter oder Pastinaken aus dem eigenen Garten erleben ein Revival.
Der "Clean Eating" Trend prägt diese Grillsaison. Weniger Fett, dafür aber magereres Fleisch, Fisch und frisches Gemüse. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewussten Genuss.
Lassen Sie sich von den Grilltrends inspirieren – sei es durch die kreative Interpretation von Klassikern oder die Erkundung neuer Geschmackshorizonte.
Fisch-Spieße – Eine leichte und elegante Wahl
Fisch-Spieße sind eine hervorragende Wahl für alle, die den Geschmack des Meeres lieben und etwas Leichtes servieren möchten. Lachs, Wolfsbarsch, Kabeljau oder Garnelen eignen sich besonders gut, da sie beim Grillen zart und geschmackvoll bleiben. Den Fisch können Sie mit verschiedenem Gemüse oder auch Früchten kombinieren. Schneiden Sie die Fischstücke in großzügigere Würfel, damit sie beim Grillen nicht zerfallen.
Um dem Fisch eine besondere Note zu verleihen, ist die Marinade entscheidend. Eine Mischung aus frisch geriebenem Ingwer, Limettensaft, Honig und Sojasoße bietet eine perfekte Balance aus Süße und Würze. Wenn Sie mögen, verfeinern Sie die Marinade mit Kokosmilch, die nicht nur den Geschmack abrundet, sondern auch für ein exotisches Aroma sorgt. Während des Grillens können Sie immer wieder Marinade auf die Spieße auftragen, um die Aromen zu intensivieren.
Als Beilage passen ein leichter, sommerlicher Salat oder Reis mit frischen Kräutern. Auch eine Auswahl an Dips wie Joghurt-Limette, Paprika-Chili oder Avocado-Knoblauch runden die Fisch-Spieße ab.
Grillgemüse-Rouladen – Vegetarischer Genuss mit Vielfalt
Für vegetarische Gäste oder einfach als zusätzliche Beilage sind Grillgemüse-Rouladen eine kreative und schmackhafte Idee.
Dünne Scheiben von Auberginen oder Zucchini bilden die Basis dieser Rouladen. Bestreichen Sie die Scheiben mit Kräuterfrischkäse oder einer veganen Alternative. Sie können die Füllung nach Belieben anpassen. Passend sind etwa Oliven, getrocknete Tomaten, klein gehackte Paprika oder frischer Spinat. Eine Marinade aus hochwertigem Olivenöl, Knoblauch und Basilikum verleiht den Rouladen eine aromatische Würze. Das Öl sorgt außerdem dafür, dass die Rouladen nicht am Rost haften bleiben.
Grillkäse mit mediterranen Kräutern
Käse findet schon seit mehreren Jahren seinen Weg auf den Grill. Besonders beliebt ist Halloumi, der nicht so schnell verläuft und so seinen festen Biss behält. Aber auch andere Käsesorten bieten eine köstliche Abwechslung. Es eignen sich Schnittkäse mit hoher Schmelztemperatur oder auch Feta in Alufolie.
Um den Käse geschmacklich aufzuwerten, empfiehlt sich eine Marinade aus Olivenöl, frisch gehackten Kräutern wie Oregano, Thymian, Rosmarin und etwas Knoblauch. Die Mischung sollte mindestens eine Stunde einziehen, damit der Käse die Aromen optimal aufnehmen kann. Zusätzlich verleiht die Marinade dem Käse beim Grillen eine goldbraune Kruste.
Ergänzen können Sie den Grillkäse mit frischem Ciabatta oder Baguette, gegrilltem Gemüse oder einem knackigen Salat. Für eine fruchtige Note bieten sich Chutneys aus Mango oder Feigen an, die den salzigen Geschmack des Käses perfekt abrunden.
Glasiertes Hähnchen – Saftig und exotisch
Hähnchen gehört zu den Grill-Klassikern, aber mit verschiedenen Marinaden oder Glasuren kommt Abwechslung auf den Teller.
Ein glasiertes Hähnchen mit einer Mango-Chili-Glasur ist eine exotische und zugleich einfache Wahl. Die Glasur ist schnell zubereitet: Pürieren Sie eine reife Mango und vermischen Sie sie mit fein gehacktem Chili, Limettensaft, Honig und etwas Sojasoße. Es entsteht eine süß-würzige Paste. Streichen Sie das Hähnchen großzügig mit der Glasur ein. Und lassen Sie das Hähnchen am besten über Nacht einziehen, um den vollen Geschmack zu entfalten. Das Fleisch sollte bei mittlerer Hitze garen, damit es zart bleibt. Außerdem kann der Zucker in der Glasur bei zu hohen Temperaturen zu stark karamellisieren oder verbrennen.
Als Beilagen harmonieren Reis mit Kokos-Aroma, gegrillte Ananas oder ein frischer Mangosalat mit dem saftigen Hähnchen.

Rindersteak mit Kräuterbutter-Marinade
Ein hochwertiges Rindersteak ist für viele der Inbegriff eines gelungenen Grillabends. Um es noch genussvoller zu machen, sorgt eine Kräuterbutter-Marinade für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Verwenden Sie zimmerwarme Butter und mischen Sie sie mit frisch gehackten Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Petersilie und Schnittlauch. Dazu runden Knoblauch, etwas Salz und einen Spritzer Zitronensaft die Marinade ab.
Tragen Sie die Kräuterbutter großzügig auf das Steak auf und lassen Sie es für mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen. Vor dem Grillen sollte das Steak Raumtemperatur haben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Braten Sie es zunächst bei hoher Temperatur an, damit sich die typische Kruste bildet. Anschließend lassen Sie es bei niedriger Hitze bis zur gewünschten Garstufe ziehen.
Als Beilage zum Steak eignen sich Rosmarinkartoffeln, frischer Blattsalat oder geröstete Maiskolben.
Food Boards – Der neue Hingucker am Grillabend
Haben Sie schon von Food Boards gehört? Vergessen Sie die traditionelle Käseplatte – Food Boards bieten eine vielseitige und dekorative Möglichkeit, um Ihre Gäste zum Probieren einzuladen. Sie sind vor allem für kleine Sommerpartys oder gemütliche Abende geeignet.
Die Grundlage für ein Food Board ist ein großes Holzbrett, auf dem Sie verschiedenste Grillleckereien arrangieren. Hierbei gibt es keine festen Regeln – Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Kombinieren Sie saftige Fleischstücke und Fisch mit cremigem Grillkäse und abwechslungsreichem Grillgemüse. Ergänzt wird das Ganze durch kleine Beilagen wie Oliven, eingelegtes Gemüse und knuspriges Brot.
Für zusätzlichen Genuss und Vielfalt können Sie eine Auswahl an frischen Dips hinzufügen. Frisches Obst wie Wassermelone, Ananas oder Feigen – vielleicht sogar direkt vom Grill – bringen eine fruchtige Note auf Ihr Food Board.
Statt Rost: Plancha und Feuerplatten
Statt klassischem Grillrost kommen heute immer öfter massive Grillplatten über die Flammen. Die Plancha oder Feuerplatten sind meist Edelstahlplatten, mit denen Sie direkt über das offene Feuer brutzeln. Sie bieten eine gleichmäßige Hitzeverteilung auf einer großen Grillfläche. Außerdem kann so nichts ins Feuer fallen oder tropfen. Die Grillplatten sind ideal für Gemüse wie Zucchini und Paprika, Garnelen oder auch Burger.
Ein besonderes Streetfood-Highlight für die Platten sind Smash Burger: Dabei legen Sie einfach eine Kugel Hackfleisch auf die Platte und drücken sie mit einem Pfannenwender flach. So entsteht eine besonders knusprige Kruste, während das Innere saftig bleibt. Zusammen mit geschmolzenem Käse, eingelegten Gurken und einem fluffigen Brötchen wird daraus ein Burger, den Ihre Gäste nicht so schnell vergessen.
Fruchtig und süß grillen
Neben Fleisch, Fisch und Gemüse kommt 2025 auch Süßes auf den Grill: Gegrillte Früchte wie Wassermelone, Ananas, Feigen oder Pfirsiche sind eine süße Abwechselung zu den herzhaften Grillgerichten. Die Hitze karamellisiert den Fruchtzucker in den Früchten, wodurch sie ein intensives Aroma entfalten. Sie sind besonders lecker als Beilage zu deftigem Grillgut, als Teil eines Salats oder als Dessert.
Eine besonders beliebte Kombination ist Wassermelone mit Feta und Minze – ein unverwechselbarer Mix aus süß und salzig. Wer lieber etwas Fruchtig-Schafes probieren möchte, legt Ananas in einer Chili-Limetten-Marinade auf den Grill.
Auch andere süße Nachspeisen können Sie auf dem Grill zubereiten: gegrillte Bananen mit Schokolade oder gegrillte Pfirsichhälften mit Mascarpone-Creme. Selbst Mini-Kuchen, die Sie in kleinen gusseisernen Formen direkt auf dem Grill backen, sorgen für Begeisterung und lassen sich wunderbar im Voraus vorbereiten.

Internationale Inspiration
Der Grill bietet eine perfekte Möglichkeit, internationale Geschmacksrichtungen kreativ einzubringen. Die Vielfalt an Gewürzen und Kombinationen ist dabei unendlich.
Eine asiatisch inspirierte Teriyaki-Marinade eignet sich hervorragend für Hühnchen. Mit einer mediterranen Gewürzmischung aus Olivenöl, Zitrone und Oregano holen Sie sich die Aromen des Mittelmeers in den eigenen Garten. Und Tandoori-Gewürze verleihen Lammfleisch eine würzige, leicht rauchige Note. Auch ein Chimichurri-Dip aus Argentinien, bestehend aus Petersilie, Knoblauch, Chili und Essig, hebt gegrillten Fisch oder Fleisch auf eine neue Geschmacksstufe.
In dieser Grillsaison erfreut sich das koreanische BBQ besonderer Beliebtheit. Der Grund dafür ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Geselligkeit: Jeder grillt am Tisch und alle teilen. Das macht koreanisches Grillen zu einem Erlebnis für Sie und Ihre Gäste. Dabei können Sie sich auf mit Sojasoße, Knoblauch und Sesamöl mariniertes Fleisch freuen, das in dünne Scheiben geschnitten ist. Dazu servieren Sie etwa Kimchi, eingelegtes Gemüse und Reis.
Egal, ob Sie mit traditionellen Rezepten oder internationalen Einflüssen experimentieren oder süße Überraschungen zaubern – die Möglichkeiten des modernen Grillens sind grenzenlos. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihren Grillabend zu einem kulinarischen Highlight.
Gepostet in:
