- Anzeige -
Zur Startseite

1,1 Mio Euro Städtebauförderung für Aschaffenburg und Mömbris

Bund und Freistaat fördern mit dem Programm "Sozialer Zusammenhalt" insgesamt 132 Kommunen in Bayern mit 50,1 Millionen Euro

Berlin: Die Stadt Aschaffenburg und der Markt Mömbris erhalten zusammen gut 1,1 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt.“ Aschaffenburg erhält dieses Jahr 468.000 Euro. Davon sind 300.000 Euro für Damm-Mitte und das Bahnhofsviertel, 168.000 Euro für den Ortsteil Obernau vorgesehen. Der Markt Mömbris wird mit 640.000 Euro gefördert. Das gemeinsame Programm von Bund und Ländern unterstützt Städte und Gemeinden bei der Aufwertung Ihrer Ortszentren und Stadtteile. In Unterfranken profitieren in diesem Jahr 22 Kommunen und erhalten insgesamt fast 6,8 Millionen Euro von Bund und Freistaat.

Dazu die Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz: „Das sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimat. So kann föderale Heimatpolitik auch funktionieren. Bund und Freistaat unterstützen verlässlich unsere Kommunen und helfen ihnen dabei, attraktiv und lebenswert zu bleiben. Es freut mich sehr, dass Damm, Obernau und Mömbris von dem Programm profitieren können.“

Die Landtagsabgeordnete und Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach betont: „Mit dem Programm wird den Kommunen ermöglicht, Wohnqualität, Generationengerechtigkeit sowie Teilhabe und Integration voranzubringen. Diese Themen müssen bei Bauvorhaben von Anfang an mitgedacht werden.“

Hintergrund: Mit dem Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt" unterstützten Bund und Land die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile. Ziel dieser städtebaulichen Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens ist es, vor allem lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Weitere Informationen hierzu:
https://www.stmb.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/foerderprogramme/sozialer_zusammenhalt/index.php

(Pressemitteilung vom 30.07.2020)
Gepostet in:
- Anzeige -