

Die Top 10 der Meistverdiener: In diesen Berufen für Normalsterbliche verdienen Sie am meisten
Keine Frage, die meisten Superreichen sind dies entweder durch sehr erfolgreiche Unternehmen geworden oder durch ein besonderes Talent sowie viel Glück und harter Arbeit im Sport oder Entertainment. Aber auch als "Normalsterblicher" kann man in einigen Berufen leicht ein Vermögen aufbauen.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass ein Studium oftmals bessere Berufsaussichten mit sich bringt. Aber es gibt auch Ausbildungsberufe, die zum Teil besser bezahlt sind, als die von einigen Studienabsolventen. Die Höhe des Gehaltes hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Bundesland, der Größe des Unternehmens, der Branche, aber vor allem auch von der Position, die man auf der Karriereleiter bereits erreicht hat.

Hier die Top 10 der Berufe, in denen man auch ohne großes Showtalent am meisten verdient:
1. Arzt
Als Chefarzt, Oberarzt oder niedergelassener Arzt kann man weit über 10.000 Euro netto im Monat verdienen. Doch das nicht ohne Grund: der Weg dahin ist hart. Das Medizinstudium ist eines der härtesten, mit hohen Zulassungsvoraussetzungen. Hinzu kommt die praktische Ausbildung als Arzt. Mit Schichtdienst und Überstunden kommen viele an ihre Belastungsgrenze. Nicht jedem liegt zudem der Kontakt mit Patienten und der Druck im Krankenhausbetrieb, sowie die hohe Verantwortung und emotionale Belastung. Auch eine Vereinbarkeit mit Familie oder eine gesunde Work-Life-Balance ist oftmals nicht leicht zu erreichen. Wer jedoch dazu geboren ist, für den kann der Beruf die wahre Erfüllung darstellen. Wenn es jedoch nur um den Verdienst geht, gibt es andere Möglichkeiten.
2. Pilot oder Fluglotse
Über den Wolken oder bei der Steuerung vom Boden aus kann sich der Verdienst ebenfalls sehen lassen. Zwischen 8.000 € und 10.000 € können Fluglotsen und Piloten verdienen. Auch hier handelt es sich um sehr anspruchsvolle Jobs mit der Verantwortung für Menschenleben. Zudem müssen vor allem Piloten in der Ausbildung diese selbst finanzieren und dafür in Vorkasse gehen. Die ersten Jahre bestehen dann in der Regel aus Schuldenabbau, wenn man es einmal geschafft hat. Bei Fluglotsen liegt bereits das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bei ca. 5.000 €. Aber auch diese muss man erst mal schaffen. Sie gilt als eine der anspruchsvollsten Ausbildungen in Deutschland.
3. Leitende Position im Vertrieb oder Verkauf
Als Leiter in Vertrieb oder Verkauf kann man leicht zwischen 7.000 € und 8.000 € verdienen. In diese Position muss man jedoch erst mal kommen. Vorteil: hier ist nicht zwingend ein Studium erforderlich. In Vertriebsjobs können zudem bereits vor der Leitungsposition durch Provisionen überdurchschnittliche Einnahmen generiert werden. Erforderlich ist vor allen ein Talent für und Spaß am Verkauf sowie später gute Mitarbeiterführung und -motivation.
4. IT-Branche
Akuter Fachkräftemangel zeigt sich seit Jahren in der IT-Branche. Die Jobauswahl ist daher groß und der Verdienst überdurchschnittlich. Die IT-Leitung kann gut über 7.000 € im Monat verdienen. Informatiker verdienen im Schnitt ab ca. 3.800 €. Ein Studium bring oft höheren Verdienst, aber auch ein Quereinstieg ist in der aktuellen Joblage gut möglich.
5. Pharmareferenten
Auch die Pharmabranche zahlt gut. Das Einstiegsgehalt als Pharmareferent liegt bei ca. 2.500 €. Mit etwas Berufserfahrung und Talent kann man in dieser Branche leicht um die 5.000 € pro Monat verdienen. Pharmareferenten arbeiten für Pharmakonzerne und informieren Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen zu den neusten Medikamenten. Sie führen Statistiken, nehmen Bestellungen sowie Rückmeldungen zu den Produkten auf. Pharmareferenten haben in der Regel eine Ausbildung im gesundheitlichen oder kaufmännischen Bereich, auf die eine Weiterbildung zum Pharmareferent aufgesetzt wird. Diese ist entweder Vollzeit in wenigen Monaten oder berufsbegleitend in ca. einem Jahr möglich.
6. Ingenieure
Die Ingenieure stehen auf Platz 6 der Rangliste. Mit etwas über 5.000 € durchschnittlichem Verdienst landen sie im Mittelfeld der best bezahlten Berufe für Normalsterbliche. Eine Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik ist unbedingte Voraussetzung für diesen Beruf. Ein entsprechendes Studium ist zwingend erforderlich.
7. Unternehmens- oder Steuerberater
Diese Personen erfüllen wichtige Funktionen für die Finanzen eines jeden Unternehmens. Mit einher geht jedoch auch eine Haftung für ihre Beratung. Daher sind sie entsprechend gut bezahlt. Ca. 5.000 € verdienen Unternehmens- und Steuerberater. Auch hier ist der Weg nicht einfach. Erforderlich ist eine hohe Lernbereitschaft und der Wille, alles zu geben. Gerade in der Unternehmensberatung sind Überstunden und Stress an der Tagesordnung.
8. Coaches und Berater
Auch sonstige Coaches und Berater können nicht schlecht verdienen, wenn sie gut sind, in dem, was sie tun und sich einen entsprechenden Kundenkreis aufbauen konnten. Viele sind selbstständig, aber gerade größere Unternehmen leisten sich oftmals In-House-Coaches oder Firmen spezialisieren sich auf das Angebot von Coaching und Beratung und stellen dazu Coaches fest an. Um die 4.000 € liegt das durchschnittliche Gehalt.
9. KfZ-Mechatroniker
Der Beruf ist gefragt wie nie. Durch die stetigen neuen Innovationen in der KfZ-Branche stirbt der Beruf des KfZ-Mechanikers aus. Ohne die Fähigkeiten eines Mechatronikers kommt man bei den modernen Autos nicht mehr weit. Auch ohne Studium kann man hier direkt nach der Ausbildung bereits um die 2.900 € verdienen. Es handelt sich hier um einen Ausbildungsberuf, der bereits mit gutem Hauptschulabschluss absolviert werden kann. Betriebe bevorzugen jedoch Auszubildende mit Mittlerer Reife. Bei der dualen Ausbildung wird der Praxisteil im Betrieb absolviert, die Theorie an der Berufsschule.
10. Handwerker
Handwerker sind gesucht wie nie. Die Verdienste sind jedoch sehr unterschiedlich. Am besten verdienen Gerüstbauer und Dachdecker mit durchschnittlich ca. 2.700 € bis 2.900 €. Wer die Höhe nicht scheut, hat also auch am Bau gute Chancen auf ein ordentliches Gehalt. Auch hier ist eine duale Ausbildung der Standard und Voraussetzung. In dieser kann man sich als Dachdecker auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Viele Ausbildungsbetriebe setzen aufgrund der erforderlichen theoretischen Kenntnisse auch hier auf die Mittlere Reife als Voraussetzung.
Gepostet in:
