

Obernburg am Main: Brände mutmaßlich absichtlich gelegt – Polizei bittet um Hinweise
Am Freitagvormittag konnte die Ausbreitung eines Waldbrandes durch die eingesetzte Feuerwehr verhindert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts vorsätzlicher Brandlegung. Wenige Stunden später brannte erneut Unterholz.
Gegen 10:30 Uhr teilte eine Spaziergängerin eine Rauchsäule in einem Waldgebiet mit. Die Feuerwehr aus Obernburg konnte die Brandstelle im Wald, eine Fläche von rund sechzehn Quadratmetern, ablöschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Waldes verhindern.
Die Polizeiinspektion Obernburg am Main leitete erste Ermittlungen hinsichtlich einer vorsätzlichen Brandlegung ein und bittet Personen, die im Zusammenhang mit dem Brand im Bereich Waldhausstraße, in der Nähe „Pfitschengraben“ verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 06022/629-0 zu melden.
Gegen 14:45 Uhr meldeten mehrere Passanten erneut eine Rauchsäule aus dem Obernburger Waldgebiet, welches von der B469 zu sehen ist. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Obernburg, Eisenbach und Elsenfeld standen rund 300 Quadratmeter Unterholz in Flammen. Auch dieser Brand konnte abgelöscht und ein sich Ausbreiten des Waldbrandes verhindert werden. Wie auch bei dem vorherigen Brand muss von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen werden.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg übernahm die Ermittlungen und bittet Personen, die zum Tatzeitpunkt in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 06021/857-1733 zu melden.
Gepostet in:
