Geschenkideen für die ganze Familie 2024
Geschenke für die ganze Familie zu finden ist keine leichte Aufgabe – vor allem, wenn die Familie groß ist und reichlich unterschiedliche Wünsche hat. Falls Sie auch dieses Jahr wieder Inspiration benötigen, finden Sie hier eine Reihe von Ideen, die einzelnen Familienmitgliedern oder auch der ganzen Truppe eine Freude breiten werden.
Geschenke für gemeinsame Stunden
Sie möchten als Familie gerne mehr gemeinsame Zeit verbringen? Oder suchen Sie nach einer Aufmerksamkeit für die ganze Gruppe? Wie wäre es dann mit einem Spiel, das die Familie wieder zusammenbringt? Brettspiele eignen sich für Familienmitglieder aller Altersstufen. Zudem kann das Spiel sofort ausgepackt und genutzt werden. Die ganze Familie wird bereits an den Weihnachtstagen viel zu lachen haben! Ihre Familie ist ein großer Fan von Brettspielen? Dann eignen sich auch große Puzzle oder sogar Videospiele. Wichtig ist, immer daran zu denken, wie die Familie tickt und welche Gemeinsamkeiten die Familienmitglieder haben. Anders als bei gemeinsamen Filmabenden haben die Familienmitglieder bei Spielen aller Art auch Gelegenheit miteinander zu reden, Teams zu bilden und zu interagieren.
Familienausflüge für mehr langlebige Erinnerungen
Für Familien, die gerne aktiv sind, eignen sich Ausflüge und gemeinsame Erlebnisse. Seiten wie Mydays und Jochen Schweizer bieten Erlebnisgutscheine aller Art: Ob Musical, City Trip, Romantische Ausflüge oder Abenteuer wie Paragliding – hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Ob ein verdienter Wellness-Urlaub für die Eltern, eine spannende Mutter-Tochter-Auszeit oder ein gemeinsamer Familienausflug, solche Erlebnisse sorgen für eine willkommene Auszeit und gemeinsame Stunden. Die Beschenkten müssen sich kaum um etwas kümmern, da einige Angebote sogar Unterkünfte und Programmpunkte beinhalten. Wer einen Gutschein oder ein Erlebnis verschenkt, verschenkt damit auch besondere Erinnerung. Zudem ist es möglich, diese Gutscheine für mehrere Personen zu kaufen, sodass die ganze Familie gemeinsam einen Ausflug machen kann. Nahezu alle Interessen werden bei diesen Anbietern abgedeckt – und falls Sie doch nichts finden, dann basteln Sie einen solchen Gutschein einfach selbst! Überlegen Sie sich, wo die Beschenkten schon immer hinreisen wollten und organisieren Sie Unterkunft, Anfahrt und einen Programmpunkt. Basteln Sie einen Gutschein einfach aus Papier oder Pappe – sicherlich wird dies gut ankommen.
Familiengeschenke für andere Familien
Schöne Geschenke für andere Familien, die allen gefallen, sind dekorative oder nützliche Dinge für den ganzen Haushalt. Beschenken Sie Freunde, Nachbarn oder Verwandte? Dann sind die folgenden Ideen möglicherweise genau, wonach Sie suchen:
- Frühstücksbretter mit Gravuren für alle Familienmitglieder
- Türmatten und Schlüsselkästen
- Decken und bedruckte Kissen für das Wohnzimmer
- Stammbücher und Gästebücher
Geschenke, die von Herzen kommen
Über etwas Selbstgemachtes oder eine persönliche Erinnerung freut sich wirklich jeder. Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sind zudem häufig kostengünstig herzustellen. Wenn Sie gerne kreativ werden und handwerklich geschickt sind, können Sie einige praktische und schöne Geschenke leicht selbst herstellen. Tolle Ideen sind beispielsweise:
- Holzspielzeug
- Holzfotorahmen
- Selbstgebastelte Weihnachtsdekoration – beispielsweise Strohsterne oder Baumanhänger aller Art
- Gestricktes und Gehäkeltes - zum Beispiel Kuscheltiere, Klamotten und nützliche Haushaltsgegenstände
- Fotogeschenke
Für Fotogeschenke müssen Sie nicht mal besonders handwerklich begabt sein. In den meisten Drogerien gibt es heutzutage Automaten, um Ihre Fotos zu drucken. Überwiegend bietet dieser Service auch Fotogeschenke an. Drucken Sie Ihre liebsten Familienerinnerungen auf Kissen, Klamotten, Becher, Fußmatten, Mousepads, in Schneekugeln und viele andere Geschenke. Neben Drogerien bieten auch viele Fotostudios und Online-Shops diese Möglichkeit an. Meist benötigen die Drucke einige Tage bis Wochen Zeit – geben Sie die Geschenke also rechtzeitig in Auftrag. Ein Bonus: Fotogeschenke verbinden leicht praktischen Nutzen mit schöner Erinnerung. Vor allem, wenn Sie nützlich Gegenstände bedrucken wie ein Schneidebrett, Becher, Shampoo-Flaschen und ähnliches.
Gutscheine für jeden Geschmack
Gutscheine haben häufig den Ruf, nicht kreativ genug oder unpersönlich zu sein. In vielen Fällen eignet sich ein Gutschein jedoch sehr gut, um die Interessen des Beschenkten perfekt abzudecken. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
- der Beschenkte ein Hobby hat, für das er am besten selbst einkauft (beispielsweise, weil Sie sich nicht auskennen, die favorisierten Marken nicht kennen, nicht wissen, was der Beschenkte schon hat, etc.)
- Sie dem Beschenkten einen Ausflug oder ein Erlebnis schenken wollen, aber absolut nicht einschätzen können, für welchen Zeitraum Sie das Erlebnis buchen können
- der Beschenkte Interessen oder Hobbies hat, die er mit anderen teilt und an denen Sie keine Freude haben (z.B.: die Tochter liebt Eishockey und geht gerne mit ihren Freunden zu Spielen – aber niemand sonst in der Familie; oder der Vater liebt Bier-Tastings, aber niemand in der Familie trinkt) - basteln oder besorgen Sie einen Gutschein, den der Beschenkte mit anderen nutzen kann
- Sie selbstgebastelte Geschenke für kleine Aufgaben verschenken möchten
Möchten Sie einen Gutschein persönlicher gestalten, haben Sie die Möglichkeit, ihn selbst zu basteln oder zu verschönern. Oder werden Sie besonders kreativ und verpacken Sie in einem kleinen Geschenkekorb. Zum Beispiel: Für einen Outdoor-Liebhaber besorgen Sie einen Gutschein für einen Laden, der reichlich Outdoor-Klamotten und –Equipment führt. Legen Sie den Gutschein in einen kleinen Korb und füllen Sie den Korb mit ein paar passenden Kleinigkeiten, wie Snacks und Proteinriegel, ein Paar warme Socken für kalte Tage, eine neue Mütze, einen leichten Emaille-Becher für Heißgetränke beim Camping oder ähnlichem. Dekorieren Sie den Korb leicht und schon haben Sie ein persönliches Gutschein-Geschenk.
Auch selbstgebastelte Gutscheine für kleine Aufmerksamkeiten oder Aufgaben im Haushalt sind tolle Geschenke: Einen Monat lang den Abwasch übernehmen, einen Wellness-Abend mit Bad und Kerzenschein, einen gemeinsamen Ausflug zum Einkaufzentrum mit Budget für die Kinder – es gibt viele Möglichkeiten, individuelle Aufmerksamkeiten in Form von Gutscheinen zu erstellen.
Abonnements
Sie möchten Geschenke geben, die langlebig sind? Wie wäre es dann mit Abonnements? Abos und Abo-Boxen gibt es heutzutage von zahlreichen Anbietern mit den unterschiedlichsten Inhalten. Bekannte Abos, die Sie verschenken können, sind unter anderem:
- Musik-Abos wie Spotify
- Hörbücher wie Audible und Book-Beat
- Lebensmittel- und Kochboxen wie Etepetete und HelloFresh
Daneben gibt es für besondere Interessen jedoch auch viele andere Abos. Denken Sie etwa an:
- Bücher-Boxen – meist mit Buch, Lesezeichen, Tee oder Keksen und anderen Aufmerksamkeiten
- Kaffee- oder Tee-Abos
- Blumen im Abo
- Beauty- und Wellness-Produkte
- Süßigkeiten aus aller Welt
Solche Geschenke können Sie meist für mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre verschenken. Nach abgelaufener Zeit kann der Beschenkte das Abo selbst verlängern und dadurch weiter nutzen, wenn es ihm gefallen hat. Solche Geschenke sorgen für wiederkehrende Freude!
Büchergeschenke - nicht nur für etablierte Leseratten
Auch Bücher sind tolle Geschenkideen für die ganze Familie. Selbst die Familienmitglieder, die derzeit nicht viel lesen, können sich an bestimmten Genres erfreuen. Viele Menschen denken bei Buchgeschenken automatisch an lange Romane – das muss jedoch nicht der Fall sein. Haben Sie einen Geschichtsfan im Haus? Wie wäre es mit historischen Romanen oder Sachbücher über verschiedene Epochen? Wie wäre es mit einer Biografie über den Lieblings-Fußballer des Sohnes oder einer politischen Figur, die jemand besonders gern mag? Im Buchladen finden Sie Tagebücher, aufmunternde Mental-Health-Bücher, Kochbücher, Reiseführer und Bücher mit Fotografien und Kunstdrucken. Hier gibt es für viele Hobbies das richtige Buch – warum stöbern Sie also mal nicht wieder ausgiebig in Ihrem Buchladen?
Für kleine Kinder sind Bücher mit Märchen, Gute-Nacht-Geschichten und kleinen Kurzgeschichten ebenfalls schöne Geschenke. Vor allem, wenn die Eltern noch viel vorlesen, sorgt dies gleichzeitig für gemeinsame Stunden im Haus. Und für echte Leseratten, die jeden Roman verschlingen? Verschenken Sie einen Büchergutschein und geben Sie Kleinigkeiten wie schöne Lesezeichen, Bücherleselampen, Buchstützen oder ähnliches hinzu!
Teenager-Geschenke richtig auswählen
Teenager sind häufig ein besonders schwieriges Alter für Geschenke. Während sich kleine Kinder immer über bunte Spielzeuge freuen und sich Erwachsene auch für nützliche Haushaltsgegenstände begeistern können, liegen Teenager irgendwo dazwischen. Sie entwickeln immer mehr einen eigenen Geschmack, sodass es für Eltern häufig schwieriger wird, die richtigen Dinge auszuwählen. Sowohl Kleidungsstücke als auch Bücher, Spiele und Co. suchen sie meistens am liebsten selbst aus - schließlich sind es oft die Details, die den Unterschied zwischen großer Begeisterung und Enttäuschung ausmachen.
Gerade bei Teenagern lohnt es sich daher meist, nach einem konkreten Wunsch zu fragen. Bestimmt haben die Heranwachsenden das ein oder andere auf ihrer Wunschliste stehen. Möchten Sie lieber Überraschungen besorgen? Dann denken Sie an Gutscheine und Geldgeschenke. Vor allem, wenn Ihr Teenager bereits an größere Anschaffungen denkt, können Sie dafür eine Art Spardose anlegen. Dies ist zum Beispiel interessant für Reisen, ein neues Fahrrad oder sogar das erste Auto.
Auch Hobby-Gutscheine sind bei Teenagern sehr beliebt – denn anders als bei Erwachsenen, die ihr eigenes Geld verdienen, ist das Geld für teure Abenteuer und zahlreiche Unternehmungen mit Freunden bei jungen Leuten häufig knapp. Kino-Gutscheine für Film-Fans oder Einkaufsgutscheine für Shopping-Begeisterte sind daher immer eine gute Idee.
Teenager-Must-Haves
Wenn Sie keinen Gutschein verschenken möchten und nicht sicher sind, mit welchem Gegenstand Sie dennoch eine Freude machen, finden Sie hier ein paar Ideen:
- Make-Up und Schmuck
- Videospiele – vor allem Multi-Player-Spiele, damit die Jugendlichen mit ihren Freunden spielen können
- Tagebücher und Journals, die für Jugendliche ausgelegt sind
- Freundebücher und Poesiealben
- Handy-Accessoires wie Anhänger, Sticker, Schutzhüllen
- Dekoration für das Zimmer, die an ein Hobby oder einen Star angelehnt sind – beispielsweise Star-Poster, Bilder und motivierende Sprüche, Figuren, etc.
- Kopfhörer - vor allem drahtlose für Handy, Laptop und Co.
- Handlettering und Bullet Journals
- Kochbücher speziell für Teenager
- Erlebnisgutscheine für Surfstunden und ähnliches
- Neue Sportausrüstung - ein neuer Fußball, Baseballschläger, Sportklamotten, Tanzschuhe, etc.
- Größere Einrichtungsgegenstände wie Sitzsäcke und Hängematten, Nachttischlampen und Kerzenhalter
Denken Sie daran, dass Jugendliche meist ziemlich genaue Vorstellungen von dem entwickeln, was Sie mögen und was nicht. Daher kann es im Zweifelsfall sehr hilfreich sein, die Wünsche und Vorstellungen genau zu erfragen und zu berücksichtigen.
Für die Jüngsten: Geschenke für Kinder
Gerade junge Kinder lieben Spielzeug – doch viele Eltern verzweifeln an dem Gedanken, jedes Jahr auf Neue Spielzeuge zu kaufen, die am Ende doch nur in einer Ecke des Kinderzimmers vergessen werden. Suchen Sie nachhaltigere Lösungen für dieses Dilemma? Dann helfen diese Ideen:
Schauen Sie nach Spielzeugen in Second Hand Shops oder kaufen Sie die Spielsachen online oder auf dem Flohmarkt gebraucht.
Fragen Sie nach den Wünschen der Kinder, um sicherzugehen, dass Sie etwas kaufen, was die Kinder wirklich möchten - vor allem, wenn Sie über mehrere Monate lang den gleichen Wunsch hören, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie etwas kaufen, was auch wirklich genutzt wird.
Stellen Sie Spielzeuge selbst her – etwa indem Sie Kuscheltiere selbst häkeln oder Holzspielzeuge herstellen.
Schenken Sie Ihrem Kind ein Spielzeug, dass über mehrere Jahre geeignet ist. Kuscheltiere bleiben bei vielen Kindern oft jahrelang geliebte Begleiter. Auch einige Brettspiele werden immer und immer wieder gespielt. Das gleiche gilt für besondere Interessen wie Modell-Züge, Puppen mit verschiedenen Outfits, Kartenspiele mit verschiedenen Sammlungen, Fantasy-Spielzeuge und ähnliches.
Geschenke für die Eltern und Erwachsene
Mit der Arbeit im Haushalt und der Arbeit im Berufsalltag finden Eltern und Erwachsene generell selten die Gelegenheit für ausgiebige Auszeiten. Daher lohnen sich auch in diesen Fällen Gutscheine für lange Pausen und verdiente Erholungsstunden. Wie wäre es mit selbstgebastelten Gutscheinen für Haushaltsarbeiten? Rasenmähen, Kochen, Wocheneinkäufe, Putzen – über die Abnahme dieser Arbeiten freut sich sicherlich jeder.
Romantische Auszeiten sind gerade für Paare eine schöne Idee: Wellness-Pakte mit Duftkerze, Badesalz und Co., Spa-Gutscheine, Candle-Light-Dinner-Konzerte sind nur ein paar Beispiele für schöne Geschenke. Gerade bei Eltern, die noch sehr kleine Kinder haben, kommen die Romantik und Zweisamkeit im Alltag oft zu kurz.
Weitere schöne Geschenkideen:
- edle Weingläser, Espressotassen und ähnliches
- schöne Schneidebretter und Gewürzhalter für begeisterte Köche
- Gläser und Tassen mit Gravur
- Uhren und Schmuck
- Konzert- und Theaterkarten
- Erlebnisse wie Dinner im Dunkeln
- luxuriöse Pralinen und andere Speisen
Daneben sind auch Volkshochschulkurse immer eine schöne Idee. Erwachsene können diese meist zeitlich gut unterbringen, da sie auf die arbeitende Bevölkerung ausgelegt sind. Viele Volkshochschulen bieten sogar Online-Kurse an. Volkshochschulen gibt es überall in Deutschland. Das Programm ist in der Regel online einsehbar oder wird in Heften zur Verfügung gestellt. Schauen Sie sich um und verschenken Sie einen Kurs, von dem Sie wissen, dass er der anderen Person gefallen könnte. Einstieg in die Fotografie? Ein Auffrischungskurs in Französisch? Ein Einblick in die Welt der Justiz oder Psychologie? Kurse werden in den unterschiedlichsten Bereichen angeboten und sind ideal für die Weiterbildung. Tipp: Auch Jugendlichen können solche Kurse Spaß machen!
Die Großeltern nicht vergessen
Bei den Geschenkideen sollten Sie auch die Großeltern, Tanten und Onkel nicht vergessen. Für Großeltern sind gemeinsame Erinnerungen meistens besonders schön. Daher eignen sich Fotogeschenke und andere persönliche Geschenke besonders gut. Wenn Sie technisch begabt sind, schneiden Sie Clips und Fotos zu einem kurzen Video zusammen. Die meisten Menschen sammeln über das Jahr verteilt reichlich Erinnerungen auf dem Handy, die jedoch selten richtig genutzt werden. Kleine Video Clips und Fotos können Sie jedoch bestens zu einem Video zusammenschneiden - dafür benötigen Sie nicht mal aufwendiges Equipment. Präsentieren Sie das Video am Weihnachtsabend und erfreuen Sie die ganze Familie. Zudem können Sie das Video an den Beschenkten senden oder auf einem USB-Stick speichern. Aufmerksamkeiten wie diese sind meist mehr wert als teure Geschenke.
Wenn Sie eine große Familie haben, denken Sie an einfache DIY-Geschenke. Selbstgebackene Weihnachtskekse, selbstgemachter Likör, gebastelte Dekoration, Rezepte-Sammlungen und ähnliches kosten Sie zwar etwas Zeit – aber wenig Geld. Zudem sind gerade Köstlichkeiten, die durch den Magen gehen, bei vielen Menschen gern gesehen.
Nützliches vs Schönes - brauchbare Geschenke mit Spaßfaktor
Vor allem Kinder freuen sich über bunte, schöne und lustige Geschenke – diese sind jedoch nicht immer nützlich. Das neue Paar Socken wird jedoch sehr wahrscheinlich keine Kinderaugen zum Strahlen bringen. Wenn Sie Geschenke machen möchten, die beide Eigenschaften kombinieren, achten Sie auf die folgenden Tipps:
- schenken Sie Kleidungsstücke, die Kinder gern tragen, wie Kleider und Latzhosen
- besorgen Sie nützliche Geschenke mit bunten Drucken – beispielsweise weihnachtliche Socken, Pullover mit den Lieblings-Comicfiguren und andere Gegenstände mit bunten Drucken
- verschenken Sie die Dinge, die der Beschenkte sich nicht als erstes selbst kaufen würde - beispielsweise schöne Accessoires anstatt Socken, duftende hochwertige Seifen, anstatt neue weiße Handtücher für das Badezimmer, etc.
Fazit – Geschenke für jeden in der Familie
Wenn Sie Geschenke suchen, gelten folgende Grundregeln: Denken Sie an die Interessen des Beschenkten und denken Sie daran, dass Geschenke für viele Menschen überwiegend “Spaß machen” sollen (natürlich gibt es hier auch Ausnahmen). Dinge, die sich der Beschenkte selbst nicht immer leisten würde, sind daher meist eine tolle Idee. Erlebnisse sorgen für gemeinsame Stunden und eignen sich in jedem Alter. Und häufig sind Gutscheine wesentlich besser als ihr Ruf!
Ein letzter Tipp: Während viele Menschen Überraschungen bevorzugen, gibt es Familien, in denen Wünsche explizit erfragt und berücksichtigt werden. Die Gewohnheiten und Erwartungen der anderen zu kennen verhindert unschöne Überraschungen am Weihnachtstag. Vergessen Sie außerdem die Karte nicht – denn liebevolle Worte sind oft mehr wert als jedes teure Geschenk!
Gepostet in: