

Der Dartclub des FC 1951 Eichenberg e. V.
Wenn man an den FC 1951 Eichenberg e. V. denkt, kommen vielen zuerst die schwarz-gelben Trikots der Fußballmannschaft in den Sinn. Doch neben dem Fußball hat sich in den vergangenen Jahren eine weitere Abteilung etabliert, die sportlichen Ehrgeiz und gesellige Gemeinschaft auf besondere Weise vereint: der Dartclub. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich die Dartabteilung von einer kleinen Idee einiger Fußballer zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens und der regionalen Dartszene entwickelt.

Die Gründungsmannschaft 2008! hintere Reihe vl.nr. Wolfram, Kremer, Bernd Schmitt, Stefan Weibert, Robert Steigerwald; vordere Reihe vl.nr. Martin Grüters, Matthias Feller, Peter Ziroff, Felix Schmitt
Die Anfänge: Ein neuer Weg für ehemalige Fußballer
Die Gründung des Dartclubs war eine Geschichte, die aus einer Mischung von Leidenschaft und Notwendigkeit entstand. Einige Mitglieder des FC Eichenberg konnten verletzungsbedingt nicht mehr auf dem Fußballplatz stehen. Doch der Sportsgeist blieb – und so griffen Bernd Schmitt, Matthias Feller und Peter Ziroff gemeinsam mit weiteren Mitstreitern zu den Dartpfeilen. Im Januar 2008 wurde die Abteilung offiziell ins Leben gerufen. Mit acht Mitgliedern startete die erste E-Dart-Mannschaft in der Wetterauer Dartliga.
Die erste Zeit war geprägt von Enthusiasmus und einem starken Zusammenhalt, wie ihn nur Freunde kennen, die gemeinsam eine neue Leidenschaft entdecken. „Es ging darum, Spaß zu haben, aber natürlich wollten wir auch sportliche Erfolge feiern“, erinnert sich Bernd Schmitt, der seit der Gründung Abteilungsleiter ist.
Erfolge und Meilensteine im E-Dart
In den ersten Jahren schrieb der Dartclub eine Erfolgsgeschichte. Von der C-Klasse arbeitete sich das Team Stück für Stück nach oben und feierte dabei mehrere Meistertitel. Nach fünf Jahren in der Wetterauer Dartliga wechselte der Club zunächst in die Hanauer Dartliga, bevor er 2015 in der Bärenliga Fuß fasste.
Die stetig wachsende Begeisterung führte 2017 zur Gründung einer zweiten Mannschaft. Jede der beiden Teams bestand aus acht bis zehn Spielern, die mit vollem Einsatz dabei waren. Bis 2022 erreichte die erste Mannschaft ihren sportlichen Höhepunkt, als sie in der Bezirksliga spielte – drei Klassen höher als zu Beginn.
- 2008 – 2013: Wetterauer Dartliga
- 2013 – 2015: Hanauer Dartliga
- ab 2015: Bärenliga Dart
- 2017: Anmeldung einer zweiten Mannschaft
- 2022: Bezirksliga

1. und 2. Mannschaft zusammen.beim E-Dart
Der Wechsel zum Steeldart
Nach 14 Jahren erfolgreichem E-Dart begann der Club, über neue Herausforderungen nachzudenken. „Die Idee, zum Steeldart zu wechseln, reifte über einen längeren Zeitraum“, berichtet Schmitt. Im Sommer 2024 war es dann so weit: Die elektronischen Dartautomaten wurden gegen klassische Steeldartboards ausgetauscht, und beide Mannschaften traten dem Unterfränkischen Dartverband (UDV) bei.
Aktuell spielt die erste Mannschaft unter der Leitung von Matthias Feller in der UDV 3 West, während Johannes Säum das zweite Team in der UDV 4 West anführt. Der Wechsel brachte frischen Wind und neue Gegner, aber auch die Notwendigkeit, sich an eine andere Spielweise und neue Bedingungen zu gewöhnen. „Es ist eine spannende Herausforderung, aber wir sind zuversichtlich, dass wir uns schnell einfinden“, erklärt Schmitt.
Von Schwarz-Gelb zu den Dartboards: Die Wurzeln des Vereins
Der Dartclub des FC 1951 Eichenberg e. V. (von 2016 bis 2024 Dartclub Spessart Keiler Eichenberg) ist eng mit seinem traditionsreichen Stammverein verbunden, der bereits 1951 gegründet wurde und seit jeher in den Vereinsfarben Schwarz-Gelb für sportliche Erfolge steht. Der Schritt in die Welt des Darts erfolgte 2008, als einige fußballbegeisterte Mitglieder wie Bernd Schmitt, Peter Ziroff und Matthias Feller die Abteilung ins Leben riefen. Mit acht Spielern startete der Club damals in der Wetterauer Dartliga – ein Grundstein für eine beeindruckende Entwicklung.
Unter der Leitung von Abteilungsleiter Bernd Schmitt hat sich die Dartabteilung stetig weiterentwickelt und zählt heute 19 aktive Mitglieder. Während Matthias Feller als Teamkapitän die erste Mannschaft anführt, leitet Johannes Säum die zweite. Auch Gründungsmitglieder wie Stefan Weibert, Wolfram Kremer, Martin Grüters, Robert Steigerwald und Felix Schmitt gehören zu den Pionieren, die den Verein mit aufgebaut haben. Gemeinsam verkörpert die Dartabteilung die Werte des FC Eichenberg: Tradition, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz.

1. Mannschaft v.l.n.r. - hinten: Bernd Schmitt, Matthias Feller, Frank Staab; vorne: Dominik Eich, Peter Ziroff (Es fehlen: Martin Baum, Markus Stürmer, Fabian Plewinski, Jens Fleckenstein)
Gemeinschaft und Teamgeist im Mittelpunkt
Der Dartclub des FC 1951 Eichenberg e. V. ist mehr als nur ein Sportverein – er ist ein Ort, an dem Freundschaften gepflegt werden. „Der Zusammenhalt im Team steht bei uns an erster Stelle“, betont Schmitt. „Natürlich möchten wir erfolgreich sein, aber nicht auf Kosten der Harmonie innerhalb des Teams oder im Umgang mit anderen Mannschaften.“ Die Begegnungen mit anderen Teams im UDV haben bereits gezeigt, dass der neue Weg vielversprechend ist. „Die Gegner, die wir bisher hatten, waren nicht nur starke Spieler, sondern auch nette Leute mit tollen Spielstätten“, erzählt Schmitt begeistert.
Treffpunkt mit Tradition: Die Spielstätte des Dartclubs
Die Heimat des Dartclubs des FC 1951 Eichenberg e. V. ist mehr als nur eine Spielstätte – sie ist ein Ort des Zusammenhalts und sportlichen Miteinanders. Hier, wo die gelb-schwarzen Vereinsfarben die Wände zieren, treffen sich die Mitglieder regelmäßig, um zu trainieren, sich auf Wettkämpfe vorzubereiten oder einfach nur die Freude am Dartspiel zu teilen.
Die Ausstattung der Spielstätte hat sich im Laufe der Jahre stetig modernisiert. Anfangs standen hier klassische Dartautomaten für das E-Dart zur Verfügung, doch seit Sommer 2024 dominieren zwei moderne Steeldartboards das Bild. Die Umstellung auf Steeldart brachte nicht nur eine neue Herausforderung mit sich, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel in einer traditionellen Variante zu erleben.
Die familiäre Atmosphäre der Spielstätte macht sie zu einem Ort, an dem sich neue Mitglieder schnell willkommen fühlen und langjährige Spieler immer wieder gerne zusammenkommen. Egal, ob Training, Ligaspiel oder Vereinsfeier – hier schlägt das Herz des Dartclubs.

2. Mannschaft (hinten) Andreas Müller, Simon Feller, Pascal Hufgard, Johannes Säum; (vorne) Corni Schmitt, Jürgen Müller, Jonas Feller, Udo Rosenberger (Es fehlen: Holger Hanas, Sebbi Hesbacher)
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem Wechsel zum Steeldart stehen für den Club einige spannende Entwicklungen an. Neben der Eingewöhnung in die neue Liga und dem weiteren Ausbau des sportlichen Erfolgs wird auch über die Förderung des Nachwuchses nachgedacht. „Jugendarbeit ist ein Thema, das uns am Herzen liegt“, so Schmitt. „Aber zuerst müssen wir uns im Steeldart etablieren, bevor wir diesen Schritt gehen.“
Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, Kameradschaft und einer Prise Gelassenheit macht den Dartclub zu etwas Besonderem. Die Mitglieder sind stolz auf das, was sie in den vergangenen 16 Jahren erreicht haben – und sie blicken optimistisch in die Zukunft.
Fazit: Ein Verein, der verbindet
Der Dartclub des FC 1951 Eichenberg e. V. ist ein Vorbild für gelungene Vereinsarbeit. Was einst als kleines Projekt begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Spaß am Sport sind. Mit dem Wechsel zum Steeldart beginnt für die schwarz-gelben Dartspieler ein neues Kapitel, das sie mit Enthusiasmus und einem starken Teamgeist angehen.
Der Verein bleibt sich treu: Er verfolgt seine Ziele mit Leidenschaft, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. So bleibt der Dartclub ein fester Bestandteil des Eichenberger Vereinslebens – und ein echter Volltreffer.
Informationen:
Gründungsjahr: 2008Zahl der Mitglieder: 19
Abteilungsleiter: Bernd Schmitt
Teamkapitän 1. Mannschaft: Matthias Feller
Teamkapitän 2. Mannschaft: Johannes Säum
Vereinsfarben: Schwarz/Gelb
Adresse: Waldgartenstraße, 63877 Eichenberg
Telefon: 06024-1782
E-Mail: fce51(at)gmx.de
Website: www.fceichenberg.com
Gepostet in:
