- Anzeige -
Zur Startseite

SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. - Hier stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. dreht sich (fast) alles um Fußball - aus diesem Grund ist das auch die größte Abteilung des Hösbacher Vereins. Weitere Abteilungen der Spielvereinigung sind Tischtennis und Damengymnastik. Besonders erwähnenswert ist das Anliegen, das man bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. verfolgt: Eines der übergeordneten Ziele des Vereins ist es, Kindern und Jugendliche eine aktive Beschäftigungsmöglichkeit voller Bewegung zu bieten, um sie von Handys, Spielekonsolen und Computern wegzulocken. Dieses Konzept geht auf, was die stetig steigenden Mitgliederzahlen zweifelsfrei belegen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr über den traditionsreichen Verein in Hösbach.


Mannschaft 2025 / 2026

Die Geschichte der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. von 1949 bis heute

Die Geschichte der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. ist im Grunde genommen schnell erzählt: Vor mehr als 75 Jahren gab es in Hösbach einige fußballbegeisterte Herren - dazu gehören die inzwischen verstorbenen Ehrenmitglieder der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V., Friedel Sauer und Hans Zimmermann -, die aufeinandertrafen. Um ihre gemeinsame Leidenschaft ausleben zu können, gründeten sie ihre eigene Fußballmannschaft. Diese Mannschaft stellte die Grundlage für den Verein dar, der kurz darauf gegründet wurde. Seitdem dreht sich bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. noch immer fast alles um Fußball, auch wenn zwischenzeitlich weitere Abteilungen hinzugekommen sind.

Dennoch bleibt der Fußball die Leidenschaft des Vereins. Mit der Zeit haben sich auch die Ansprüche, die die Spielvereinigung an sich selbst stellt, gewandelt. Nachdem Kinder und Jugendliche heutzutage viel zu viel Zeit sitzend vor Bildschirmen verbringen - sei es der Fernseher, der Computer oder die Spielekonsole -, möchte die SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. bewusst ein Gegenangebot unterbreiten. Kinder und Jugendliche sollen die Freude an der Bewegung entdecken und wiederentdecken - dazu soll auch das aktive Vereinsleben beitragen, das den Mitgliedern geboten wird. Und das Konzept zahlt sich aus, denn mittlerweile verzeichnet die SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. rund 470 Mitglieder, was sie zu einem der größten Fußballvereine in der Region macht.

Doch nicht nur Sport und Bewegung stehen bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. im Mittelpunkt, als Verein sehen die Mitglieder auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der sie nur allzu gerne nachkommen. Das zeigt sich in verschiedensten Veranstaltungen und auch im Bau eines Hybridrasenplatzes, der das sportliche Angebot in Hösbach und Umgebung erweitern soll.

Die Mannschaften der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V.

Dass sich bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. fast alles um Fußball dreht, wird auch deutlich, wenn man einen Blick auf die aktuellen Mannschaften wirft. Derzeit gehören zwei Herrenmannschaften zum Verein, die in verschiedenen Ligen vertreten sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Interessenten, die dem Verein beitreten möchten, einer passenden Mannschaft zugeordnet werden können - je nachdem, über wie viel Spielerfahrung sie bereits verfügen. Die SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. betont allerdings explizit, dass auch Interessenten ohne jegliche Erfahrung herzlich im Verein willkommen sind.

Im Kinder- und Jugendbereich verfügt der Verein über ein noch größeres Angebot. Derzeit gibt es Mannschaften für die U9, die U11, die U13, die U15, die U17 und die U19. Für die Altersklassen U13 bis U19 gibt es Spielgemeinschaften mit der Viktoria Waldaschaff und dem TSV Rothenbuch, welche seit einigen Jahren sehr gut funktionieren – somit ist für jede Altersklasse eine passende Mannschaft dabei, in die ein Einstieg jederzeit möglich ist. Ergänzt wird das Angebot durch eine U7-Mannschaft, die sogenannten Bambinis. Und auch die Allerkleinsten sind bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. herzlich willkommen - für sie wurden die Mini-Kickers ins Leben gerufen, eine Mannschaft, in der Kinder zwischen etwa 2,5 und 5 Jahren spielerisch an den Fußball herangeführt werden.

Eine weitere Besonderheit bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. sind die „Ballbinas“, die Mädchenmannschaft des Vereins. Hier tummeln sich fußballbegeisterte Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Das erklärte Ziel dieser Mannschaft ist es, auch Mädchen mit der Leidenschaft für den Fußball zu begeistern.

Abgerundet wird das Angebot durch eine Alte-Herren-Mannschaft. Bei dieser Mannschaft stehen nicht mehr Wettbewerbe, Turniere und Punkte im Vordergrund; stattdessen geht es in erster Linie um die Freude an der Bewegung - auch im höheren Alter - und die ungebrochene Begeisterung für das runde Leder. Hinzu kommt, dass die meisten Trainingseinheiten der Alten Herren mit einem geselligen Zusammensitzen beendet werden - auch die verbindenden Aspekte des Vereinslebens kommen bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. demnach nicht zu kurz.

Das Vereinsleben der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V.

Wie bereits erwähnt steht bei der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. nicht nur der Fußball im Mittelpunkt; stattdessen werden auch zahlreiche Veranstaltungen organisiert, bei denen die Mitglieder in Arbeitseinsätzen Dienste für die Gemeinschaft leisten, Wettbewerbe für die Region ausrichten oder gemeinsam feiern. Ein jährlich wiederkehrendes Highlight ist zum Beispiel die sogenannte „Bahnhöfer Kerb“, bei der die Mitglieder in ausgelassener Stimmung und zu Live-Musik einen Abend miteinander verbringen. Auch ein jährlich stattfindendes Kesselfleischessen, bei dem traditionell unter anderem Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut serviert wird, ist in den Bräuchen der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. fest verankert.

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter zu stärken, bietet die SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. zudem einige Fanartikel an, die mit dem Vereinslogo verziert sind. Neben Poloshirts, Kapuzenpullovern, Trainingshosen und Outdoorjacken - jeweils sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und meist in verschiedenen Farben erhältlich - finden Anhänger der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. auch Zubehörartikel wie Sporttaschen oder Strickmützen im „Bahnhöfer Fanshop“. Sämtliche Artikel sind zudem konfigurierbar, können also zum Beispiel mit dem eigenen Namen versehen werden. Damit die Mitglieder zudem immer auf dem aktuellen Stand sind, gibt es das „Bahnhöfer Sportplatzheftje“, eine Zusammenstellung aus Spielberichten und Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, die in regelmäßigen Abständen erscheint.

Ein besonderes Highlight ist der jährlich stattfindende Greenwood Cup für U11-Junioren, welche in Zusammenarbeit mit Greenwood Sport organisiert wird. Mit 12 Bundesliga-Nachwuchsmannschaften und 12 talentierten regionalen Teams bietet das Turnier nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Zuschauer. In der Sport- und Kulturhalle Hösbach werden spannende Spiele und kulinarische Genüsse unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ miteinander verbunden – ein Event, welches Gemeinschaft und Leidenschaft für den Sport feiert.

Weitere Abteilungen der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V.

In erster Linie ist die SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. ein Fußballverein. Doch abgesehen davon gibt es noch zwei weitere Abteilungen bei den Bahnhöfern, nämlich Tischtennis und Damengymnastik. Die Tischtennisabteilung umfasst dabei derzeit zwei Herrenmannschaften, die freitags von 19.30 bis 22.00 Uhr trainieren, sowie eine Jugendmannschaft, deren Training ebenfalls am Freitag von 18.00 bis 19.30 Uhr stattfindet.

Das Angebot für Damengymnastik umfasst aktuell einen Kurs für Bauch-Beine-Po sowie Funktionsgymnastik, der jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr stattfindet. Außerdem befinden sich im Sportheim Spinning-Räder, die montags bis donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr sowie am Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr genutzt werden können. Hinzu kommen einige sogenannte Power Plates - das sind Vibrationsplatten, denen verschiedene positive Effekte auf das Training nachgesagt werden, unter anderem eine Hautstraffung und eine Förderung der Durchblutung -, die nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung stehen. Diese Kurse runden das aktuelle Angebot der Spielvereinigung ab.


Informationen:

Gründungsjahr: 1949
Zahl der Mitglieder: 470
Vorstand: Bernd Klement, Steffen Kreß, Achim Wünsch, Rico Kahle
Vereinsfarben: rot/weiß
Adresse: Haibacher Str. 26
63768 Hösbach
Telefon: 06021/56350
E-Mail: info(at)diebahnhoefer.de
Website: www.diebahnhoefer.de
Instagram: @spvgghoesbachbhf
Gepostet in:
- Anzeige -