
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
Cafe Langenstein in Laufach verwöhnt mit Leckereien aus eigener Herstellung – Attraktive Kabarett-Veranstaltungen Das Café Langenstein in Laufach ist nicht nur ein gemütliches Café. Das bereits Mitte der 50er Jahre von Albin und Mathilde Langenstein gegründete Café ist auch eine Konditorei mit Confiserie. Folglich können Gäste im Café Langenstein nicht nur [...]
WeiterlesenEin Lauf, der richtig Spaß macht – Anfang Oktober findet der 12. Aschaffenburger Halbmarathon statt Zweimal bin ich den Aschaffenburger Halbmarathon bereits gelaufen. Anstrengend ist das Rennen über eine Länge von 21,1 Kilometer durchaus. Bis hin zu einer Schwächephase bei meiner zweiten Teilnahme gegen Ende der Strecke. Doch trotz Torturen macht der Halbmarathon [...]
WeiterlesenMusikalische Talente gibt es viele, doch ohne disziplinierte Arbeit verlieren sich die meisten im Durchschnitt. Doch Marc Merscher, der 16-jährige Gitarrenvirtuose aus Kahl, vereint neben einem tiefgehenden Musikwissen auch die nötige Portion Disziplin und Zielstrebigkeit. Kommt hier noch das glückliche Händchen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, werden wir [...]
WeiterlesenKlaus Herzog wurde 1951 in Obernau geboren und spielte dort auch Fußball. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Politische Wissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt. Ab 1980 unterrichtete an einem Gymnasium in Hanau. Seit dem Jahr 2000 ist er Oberbürgermeister von Aschaffenburg. 2012 wurde der SPD-Politiker mit 82 Prozent der Stimmen als [...]
WeiterlesenGemeinsam Spaß an der Leichtathletik haben - Breites Angebot vor allem für Kinder und Jugendliche Leichtathletik macht Spaß. Mit dem LA-Team Alzenau 01 e.V. gibt es in Alzenau einen Verein, in dem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene viele schöne Disziplinen ausüben können: Sprinten, Laufwettbewerbe, Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, [...]
WeiterlesenWarum ich Festivals liebe? Ich liebe das Gefühl, für ein paar Tage außerhalb des Alltags zu leben, in einer kleinen Stadt aus Zelten. In einer Menschenmenge dieses eine Lied mitgrölen. Barfuß im Regen zu tanzen. Mich nach drei Tagen so sehr über fließendes Wasser und mein gemütliches Bett zu Hause zu freuen. Aber auch Festival-Neulinge (oder Menschen, die Duschen [...]
WeiterlesenI scream, you scream we all scream for ice-cream! Sie auch? Dann sollten Sie sich hier anschauen, in welchen Eisdielen unserer Region das Eis wirklich zum Schreien ist! Um die Eisdielen zu vergleichen, habe ich jeweils ein Bällchen Vanille-Eis getestet und zwar auf Geschmack, Preis-Leistungs-Verhältnis, Konsistenz sowie Service und Ambiente der Eisdiele. [...]
Weiterlesen„Dieser Papst ist ein Glücksfall für die Kirche“: Wolfgang Kempf ist ein echter Aschaffenburger, Jahrgang 1962. Er wuchs in Glattbach auf und besuchte als Schüler das Kronberg Gymnasium. Nach seinem Theologiestudium wurde er 1988 in Münsterschwarzach zum Priester geweiht. Seit 2005 ist Kempf Pfarrer von St. Kilian in Nilkheim. Im Jahr 2009 kam auch St. [...]
WeiterlesenWer den Golfclub Aschaffenburg noch nicht besucht hat, sollte das unbedingt einmal tun. Denn die nur wenige Kilometer von der Autobahnausfahrt Hösbach (bei Feldkahl) entfernte Anlage ist landschaftlich herrlich, geradezu einmalig, gelegen und bietet tolle Blicke auf das Maintal, auf Aschaffenburg mit dem Schloss und auf den Kahlgrund. Und jeder kann hier ausprobieren, ob [...]
WeiterlesenMittlerweile spricht die halbe Stadt über den neuen Laden „Baaila“ in der Aschaffenburger Luitpoldstraße. Hier soll es „die besten Cupcakes“ und „verdammt guten Kaffee“ geben, so hört man es in den Fußgängerzonen. Das Café gehört den zwei jungen Wahl-Aschaffenburgern Mirco Marx und Benjamin Döll. Im Gespräch mit Benjamin Döll wurde deutlich, dass [...]
WeiterlesenEin Urlaub weit weg von der Heimat und all dem alltäglichen Trubel befreit den Kopf und zaubert eine schöne Bräune auf die Haut und ein breites Lächeln auf die Lippen. Doch manchmal klappt es einfach nicht mit dem Urlaub und man muss notgedrungen doch zu Hause in der Region bleiben. Das ist allerdings kein Grund den Kopf hängen zu lassen, denn wie so oft ist es [...]
WeiterlesenMehr als 700 Gefallene aus Aschaffenburg: Jahrelang wurde in der Presse und auch in der deutschen Geschichtsschreibung vornehmlich über den 2. Weltkrieg berichtet und geforscht. Der 1. Weltkrieg fand hingegen kaum statt. Auch viele Quellen und Erinnerungen gingen mit der Zeit verloren. Jetzt endlich, da sich der 1. Weltkrieg zum hundertsten Mal jährt, rückt diese [...]
WeiterlesenDie Mundartdichterin Irmes Eberth ist in Aschaffenburg eine Institution. Die ehemalige Musiklehrerin am Dalberg-Gymnasium hat sieben lesenswerte Bücher geschrieben. Seit vielen Jahren dichtet sie im Main-Echo in Reimform die wöchentliche Mundart-Kolumne Meiers Kätt. Für ihre Gedichte, Lieder und Werke wurde die 1926 in Aschaffenburg geborene Dichterin unter anderem [...]
Weiterlesen„Wir können die Welt nicht verändern, aber unsere Stadt“. Dies ist das Motto des 1998 von Harry Kimmich gegründeten Vereins Grenzenlos. Wir haben den Aschaffenburger Gastronom und Träger des Bundesverdienstkreuzes im Restaurant Jedermann zum Gespräch getroffen. Herr Kimmich, wann haben Sie Grenzenlos gegründet? Den Verein Grenzenlos gibt es seit 1998, dieses [...]
WeiterlesenEiner der größten Tennisvereine Unterfrankens mit hervorragendem Trainings-konzept für Jung und Alt – Sandhasenpokal mit Top-Spielern: In Kahl macht Tennis spielen richtig Spaß. Denn die Anlage des 1958 gegründeten Tennisklubs (TK) Kahl liegt in der Nähe des beliebten Kahler Campingsees und des Kahler „Vita Parcours“ in wunderbarer Ortsrandlage. Dort stehen [...]
Weiterlesen