Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.

Durch den Spessart verläuft eine starke Sprachgrenze – Am Untermain sagen wir „Appel“ und sprechen rheinfränkisch-hessisch. Nicht jeder, so auch nicht wortgewandte Kabarettisten wie Urban Priol, versteht diesen Dialekt aus dem Herzen des Spessarts. Und die Frammersbacher sind sich durchaus um die Andersartigkeit ihrer Sprache im Vergleich zu den Nachbarorten oder [...]
Weiterlesen
Aschaffenburg liegt nicht am Meer. Trotzdem können wir im Bayerischen Nizza Meeresluft schnuppern! Seit 2009 besteht dazu die Möglichkeit in der Würzburger Straße 22. Denn dort kann man in der Salzgrotte entspannen und ein Klima wie am Meer erleben. Dies fördert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Die Atmosphäre in der Salzgrotte ist angenehm und [...]
Weiterlesen
Ein Traditionsverein mit einer großzügigen Tennisanlage und rund 700 Mitgliedern: Das Aushängeschild des 1926 gegründeten Traditionsverein ist die großzügige Tennisanlage an der Kleinen Schönbuschallee. Diese umfasst 16 Sandplätze, umringt von viel Grün, drei Hallenplätze, ein Schwimmbad, ein Beachvolleyballfeld und ein Clubheim mit Gaststätte. Ein Besuch bei [...]
Weiterlesen
Wir hier am Untermain müssen nicht weit weg fahren, um uns zu erholen und eine wunderbare Landschaft zu genießen. Denn der Spessart liegt direkt vor unserer Haustüre. Und der Spessart hat nicht nur viel zu bieten, er ist – anders als die Großstadtregion Frankfurt/Offenbach – ruhig, natürlich und beschaulich. „Dies ist eine alte Landschaft. Die gibt es gar nicht [...]
Weiterlesen
„Unser Spessart bietet ausgezeichnete Wanderwege“: Dr. Gerrit Himmelsbach ist Historiker und Archäologe. Über seinen Arbeitgeber, dem Archäologischen Spessartprojekt, (ASP) kam er 2002 zum Spessartbund. Seit 2006 ist der heute 48-jährige Vorsitzender des Spessartbunds. Zudem hat er einen Lehrauftrag an der Uni Würzburg und unterrichtet am Hans-Seidel-Gymnasium in [...]
Weiterlesen
„Was Felix Magath stammt aus Aschaffenburg?“, hat sich neulich die junge Hamburgerin erstaunt gezeigt, die Fan des HSV ist und jedes Heimspiel besucht. Sie dachte, dass Magath, der viele Jahre für den HSV spielte und damals mit ihm u.a. Deutscher Meister und Europapokalsieger der Landesmeister wurde, wahrscheinlich aus Hamburg käme. Wir wissen es natürlich besser. [...]
Weiterlesen
„Birgit Schrowange ist die passende Markenbotschafterin für Adler“: Viele kennen ihn von Interviews bei vor allem n-tv oder n24 von der Börse Frankfurt. Aber die wenigsten wissen, dass Falko Bozicevic (Jahrgang 1969) in Aschaffenburg wohnt. Wir haben den Chefredakteur des Kapitalmarktmagazins „GoingPublic“ und des Anleiheportals BondGuide für ein [...]
Weiterlesen
Ein reiner Fastnachtsverein in der Fastnachtshochburg Seligenstadt: Das schöne Seligenstadt ist eine echte Fastnachtshochburg. So kommen jedes Jahr am Rosenmontag bis zu 60.000 Besucher in die Stadt am Main, um den prächtigen Umzug zu sehen. Dieser stellt übrigens nach Frankfurt und Fulda den drittgrößten Zug in Hessen dar. Mehrfach wurde er auch schon live im [...]
Weiterlesen
Im Herzen von Seligenstadt, direkt am Marktplatz, befindet sich ein wunderschönes Fachwerkhaus, das Freunden der gehobenen Gastronomieszene gut bekannt sein dürfte: Das Restaurant „Alte Schmiede“. Gemütlich und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, ist das Restaurant ein ruhiger Rückzugsort mitten im permanenten Alltagsstress. Beeindruckend ist vor allem [...]
Weiterlesen
Ein Traditionsverein mit Abteilungen Ski, Eiskunstlauf und Tennis – Skihütte in Jakobstal: Aschaffenburg liegt zwar nicht in den Alpen. Doch gibt es auch bei uns einen Wintersportverein. Und dieser hat eine Tradition von mehr als 100 Jahren. Der WSV Wintersportverein Aschaffenburg wurde bereits im Jahre 1909 von sieben (winter)sportbegeisterten Aschaffenburgern im Cafe [...]
Weiterlesen
25 Jahre deutsche Einheit – viele Menschen wissen gar nicht mehr wie es damals war, in der DDR. Aus diesem Anlass haben wir eine Aschaffenburgerin interviewt, die in Dresden aufgewachsen ist. Gabriele Mielke (Jahrgang 1965) lebt seit 23 Jahren in Aschaffenburg, sie hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Grafik-Design studiert und betreibt heute ein [...]
Weiterlesen
In unserer Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zu saunieren. Von Aschaffenburg bis nach Bad Soden: Gerade in der bevor stehenden dunklen und kalten Jahreszeit tun Saunagänge richtig gut. Man fühlt sich danach rundum aufgewärmt und wohl, mitunter fast wie neu geboren. Vor allem stärken Saunagänge das Immunsystem und helfen, in der nasskalten Zeit gesund zu [...]
Weiterlesen
Interview mit Dr. Constantin Sommer, Internist und Diabetologe in Aschaffenburg: „Durch gesunde Ernährung und viel Bewegung kann man Diabetes Typ 2 verzögern“ Dr. med. Constantin Sommer (48) ist hausärztlicher Internist und Diabetologe. Seit 2004 betreibt er seine Schwerpunktpraxis in Aschaffenburg. Seit 2008 arbeitet er zusammen mit seinem Kollegen Dr. [...]
Weiterlesen
Nachfolgend die Fotos von unserem Besuch auf dem 3. Möbel Höffner Licher Wiesnfest 2015 in Gründau am 03.10.2015 - Eine Fotostrecke finden Sie ebenfalls in der Print-Ausgabe von STADT AKTIV November/Dezember-Ausgabe 2015. [...]
Weiterlesen
Der 72 jährige Manfred Röllinghoff ist in Bonn aufgewachsen und wohnt seit 1965 in Aschaffenburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und vier Enkel. Röllinghoff ist seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg. Er war lange Jahre Journalist und Redakteur im Main-Echo, zuletzt stellvertretender Chefredakteur. Seit 2008 ist er im [...]
Weiterlesen