
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
„Birgit Schrowange ist die passende Markenbotschafterin für Adler“: Viele kennen ihn von Interviews bei vor allem n-tv oder n24 von der Börse Frankfurt. Aber die wenigsten wissen, dass Falko Bozicevic (Jahrgang 1969) in Aschaffenburg wohnt. Wir haben den Chefredakteur des Kapitalmarktmagazins „GoingPublic“ und des Anleiheportals BondGuide für ein [...]
Weiterlesen25 Jahre deutsche Einheit – viele Menschen wissen gar nicht mehr wie es damals war, in der DDR. Aus diesem Anlass haben wir eine Aschaffenburgerin interviewt, die in Dresden aufgewachsen ist. Gabriele Mielke (Jahrgang 1965) lebt seit 23 Jahren in Aschaffenburg, sie hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Grafik-Design studiert und betreibt heute ein [...]
WeiterlesenInterview mit Dr. Constantin Sommer, Internist und Diabetologe in Aschaffenburg: „Durch gesunde Ernährung und viel Bewegung kann man Diabetes Typ 2 verzögern“ Dr. med. Constantin Sommer (48) ist hausärztlicher Internist und Diabetologe. Seit 2004 betreibt er seine Schwerpunktpraxis in Aschaffenburg. Seit 2008 arbeitet er zusammen mit seinem Kollegen Dr. [...]
WeiterlesenDer 72 jährige Manfred Röllinghoff ist in Bonn aufgewachsen und wohnt seit 1965 in Aschaffenburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und vier Enkel. Röllinghoff ist seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg. Er war lange Jahre Journalist und Redakteur im Main-Echo, zuletzt stellvertretender Chefredakteur. Seit 2008 ist er im [...]
WeiterlesenDer bekannte Aschaffenburger Holger Stenger ist 53 Jahre alt. Als Sprecher des Vorstands von Viktoria Aschaffenburg hat er Ruhe in den Verein gebracht. Und unter seiner Führung hat die Viktoria in diesem Jahr als Meister der Bayernliga Nord den Aufstieg in die Regionalliga Bayern geschafft. Darüber hinaus kennen wie Holger Stenger seit vielen Jahren als „Joe [...]
Weiterlesen„Montecassino war am Schlimmsten“: Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich am 8. Mai genau zum 70. Mal. Entsprechend gibt es auch immer weniger Zeitzeugen, die über diesen schrecklichen Krieg berichten können. STADT AKTIV hat einen Zeitzeugen aus der Region interviewt, der als junger Mann eingezogen wurde, und gezwungenermaßen im Krieg und in den Jahren danach [...]
WeiterlesenDa Frankfurt nicht weit entfernt ist, wohnen mehrere internationale Finanzprofis in Aschaffenburg. Darunter Patrick Hussy, Geschäftsführer von sentix, der sehr renommierten und größten europäischen Kapitalmarktumfrage. Viele Anleger, darunter auch Top-Adressen, die sehr viel Geld verwalten, schauen auf „den sentix“, um zu wissen, wie es an den Finanzmärkten [...]
WeiterlesenBis heute ist das Wasserbett für viele Menschen der Gipfel der Entspannung und sie würden Ihre Wasserbettmatratze gegen keine andere Matratze auf der Welt tauschen. Aktuell schlafen aber nur ca. 5% der Deutschen in einem Wasserbett und genießen den Schlafkomfort, den Ihnen eine Wasserbettmatratze bieten kann. Herr Knöchel, in Ihrem Geschäft beraten Sie und Ihre [...]
WeiterlesenKurt Klühspies über den Erfolg des großen TVG-Teams, den Gewinn der Weltmeisterschaft 1978, den verhinderten Olympiasieg, einen China-Aufenthalt 1979 und was beim TVG jetzt zu tun ist. Er hat im Handball – bis auf den durch den Boykott verhinderten Olympiasieg – alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt ,und war dabei ein Führungsspieler: 1978 Weltmeister mit der [...]
Weiterlesen„Trockene Wände durch viele kleine Flaschen“: Feuchte Wände sind der Alptraum eines jeden Hausbesitzers. Ganz abgesehen von den enormen gesundheitlichen Gefahren, sehen feuchte Wände, Schimmelflecken und abbröckelnder Putz auch noch äußerst unschön aus. Im Gespräch erklärt Monika Fischer von der Firma URSAL Abdichtungstechnik GmbH wie man mit relativ [...]
Weiterlesen„Bahnhofsmissionen sind die Seismographen der gesellschaftlichen Entwicklung“: Interview mit Sandra Bauer-Böhm, Leiterin der Bahnhofsmission in Aschaffenburg: Die Bahnhofsmission, eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Aschaffenburg, besteht seit mehr als 100 Jahren. Anfangs als Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, und während des nationalsozialistischen [...]
WeiterlesenMusikalische Talente gibt es viele, doch ohne disziplinierte Arbeit verlieren sich die meisten im Durchschnitt. Doch Marc Merscher, der 16-jährige Gitarrenvirtuose aus Kahl, vereint neben einem tiefgehenden Musikwissen auch die nötige Portion Disziplin und Zielstrebigkeit. Kommt hier noch das glückliche Händchen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, werden wir [...]
WeiterlesenKlaus Herzog wurde 1951 in Obernau geboren und spielte dort auch Fußball. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Politische Wissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt. Ab 1980 unterrichtete an einem Gymnasium in Hanau. Seit dem Jahr 2000 ist er Oberbürgermeister von Aschaffenburg. 2012 wurde der SPD-Politiker mit 82 Prozent der Stimmen als [...]
Weiterlesen„Dieser Papst ist ein Glücksfall für die Kirche“: Wolfgang Kempf ist ein echter Aschaffenburger, Jahrgang 1962. Er wuchs in Glattbach auf und besuchte als Schüler das Kronberg Gymnasium. Nach seinem Theologiestudium wurde er 1988 in Münsterschwarzach zum Priester geweiht. Seit 2005 ist Kempf Pfarrer von St. Kilian in Nilkheim. Im Jahr 2009 kam auch St. [...]
WeiterlesenDie Mundartdichterin Irmes Eberth ist in Aschaffenburg eine Institution. Die ehemalige Musiklehrerin am Dalberg-Gymnasium hat sieben lesenswerte Bücher geschrieben. Seit vielen Jahren dichtet sie im Main-Echo in Reimform die wöchentliche Mundart-Kolumne Meiers Kätt. Für ihre Gedichte, Lieder und Werke wurde die 1926 in Aschaffenburg geborene Dichterin unter anderem [...]
Weiterlesen